Smart Home

Ein Viertel der Deutschen besitzt smarte Haushaltsgeräte

11.06.2021 - Von unterwegs bereits den Kaffeeautomaten einschalten oder den Wäschetrockner programmieren - smarte "Internet-of-Things-Geräte" (IoT) werden bereits von einem Viertel der Deutschen genutzt.

von Christina Rose

25 Prozent aller Befragten geben an, bereits ein smartes Haushaltsgerät zu besitzen. Unter ihnen besitzen jeweils 10 Prozent eine smarte Waschmaschine oder einen smarten Staubsauger. 8 Prozent der Besitzer smarter Haushaltsgeräte geben an, Herd oder Backofen zu besitzen, weitere 8 Prozent Kühlschrank, Tiefkühltruhe oder eine Kühl-Tiefkühlkombination. Dies sind Ergebnisse der repräsentativen Studie 'Smarte Haushaltsgeräte' der Data & Analytics Group YouGov   . Die Studie beschäftigt sich mit den Einstellungen, Meinungen und Verhaltensweisen von Verbrauchern zu smarten Haushaltsgeräten.

Komfort und Entlastung im Alltag bei smarten Haushaltsgeräten am wichtigsten

Drei von fünf Deutschen (59 Prozent) sagen, dass smarte Haushaltsgeräte komfortabel sind, 51 Prozent sind der Meinung, dass diese den Alltag entlasten. 44 Prozent finden sie sinnvoll. Am seltensten (31 Prozent) bewerten die Befragten diese Geräte als umweltschonend.

Steuerung via App wichtigste Smart-Funktion

Die Steuerung via App auf dem Smartphone oder Tablet ist für jene Befragten, die angeben, beim Kauf von Haushaltsgeräten auf Smart-Funktionen zu achten (23 Prozent aller Befragten), die wichtigste genannte smarte Funktion (56 Prozent). 41 Prozent achten auf smarte Assistenz-Funktionen, zum Beispiel dass ein Herd die Topfgrößen erkennt, eine Waschmaschine die Füllmenge oder ein Kühlschrank einzelne in ihm gelagerte Produkte. 28 Prozent wiederum achten auf die Steuerung via Sprachbefehle ohne App.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de