Kundenservice

McDonald's startet McDrive für Fahrradfahrer

Die Bike-in Zone vor dem McDonald's-Restaurant in München. (Bild: McDonald's Deutschland)
Die Bike-in Zone vor dem McDonald's-Restaurant in München.

26.08.2020 - Die Fast-Food-Kette reagiert auf den Fahrradboom in Deutschland und testet in München, Berlin und Köln einen neuen Kundenservice - speziell für Radler.

von Frauke Schobelt

Auf Anregung von Kunden startet McDonald's   in drei Restaurants in München, Berlin und Köln den ersten McDrive für Fahrradfahrer. In den Wochen des Lockdowns hatte die Fast-Food-Kette ihre Restaurants vorwiegend über den McDrive betrieben. Viele Fahrradfahrer hätten sich daraufhin mit dem Wunsch an das Unternehmen gewandt, durch den McDrive radeln zu dürfen. "Mit dem Test eines Bike-In wollen wir eine Lösung für diesen lang gehegten Gästewunsch bieten", sagt Eva Rössler, designierte Unternehmenssprecherin von McDonald's Deutschland.

Aufgrund von amtlichen Auflagen sei es nicht möglich, den McDrive auch mit dem Fahrrad zu nutzen. Deshalb wurde auf den Parkplätzen der teilnehmenden Restaurants ein spezieller Pickup-Punkt für Radler eingerichtet, der bei der kontaktlosen Bestellung über die McDonald's App ausgewählt werden kann. Bezahlt wird kontaktlos mit Kreditkarte. Die Bestellung bringen die Mitarbeiter dem Gast direkt zum Rad. Bike-In Nutzer müssen dann nur noch entscheiden, ob sie Burger, Pommes & Co. direkt an den eigens für sie aufgestellten Radler-Tischen essen oder mitnehmen wollen. In einem Video   erklärt McDonald's den neuen Kundenservice.

"Unser Bike-In ist nicht nur eine Antwort auf den Fahrrad-Boom. In Corona-Zeiten kommt das neue Angebot auch dem Wunsch vieler Menschen entgegen, Kontakte und Aufenthalte in geschlossenen Räumen weitgehend einzuschränken", erläutert Eva Rössler. Zudem sei der neue Service klimafreundlich. Am Dienstag, 25. August, startete der Testbetrieb der Bike-In an den McDonald's Standorten Berlin (Wrangelstraße 35), München (Stäblistraße 16) und Köln (Koblenzer Str. 2-4). Der Test läuft zunächst bis Ende Oktober. Anschließend wird entschieden, ob es Bike-In später in ganz Deutschland geben wird.

Ein Social Media Clip   bewirbt den Launch. Darin persifliert McDonald's einen bizarren Wettstreit seiner Gäste. Denn diese haben sich in der Vergangenheit einiges einfallen lassen, um die Grenzen des McDrive auszuloten - mit Fahrrad, Einrad, Kutsche oder Rollschuhen. Konzipiert wurde der Clip von der Kommunikationsagentur Salt Works, produziert von Fireapple.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Bucher + Suter AG
    Bruno Grünig
    (Bucher & Suter)

    Erst Servicecenter-Exzellenz schaffen, dann den KI-Turbo zünden

    Erfahren Sie in diesem Praxisvortrag, wie Sie signifikante Erfolge auch ohne KI feiern können, indem Sie die Servicecenter-Exzellenz mit Rückrufservice, Master Callflow, CRM- und Omnichannel-Integration hochrocken. Und wie Sie danach gezielt, sicher und skalierbar den KI-Turbo in der Telefonie und anderen Kanälen zünden. Der Vortrag zeigt, wie Unternehmen KPI-Verbesserungen und Einsparungen von 30 Prozent zuerst ohne und dann nochmal mit KI realisiert haben.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de