Mediennutzung

"Digital Detox" während Corona besonders schwer

12.01.2021 - Ein Verzicht auf digitale Medien fällt vielen schwer. Während der Corona-Pandemie gilt dies umso mehr. Der Digital-Detox-Trend der Vorjahre hat 2020 messbar an Bedeutung verloren.

von Susan Rönisch

So haben im Corona-Jahr 2020 nicht nur weniger Menschen überhaupt versucht, für eine bestimmte Zeit komplett offline zu sein - es haben dabei auch mehr Menschen ein solches Vorhaben wieder abgebrochen: Insgesamt 42 Prozent haben "Digital Detox" schon einmal probiert, wie eine repräsentative Umfrage des Bitkom   in Deutschland ergeben hat, die Ende 2020 durchgeführt wurde. Vier Prozent halten regelmäßig ein paar Stunden durch und zehn Prozent einen oder mehrere Tage - 28 Prozent haben jedoch mittendrin abgebrochen. Das entspricht 29 Millionen Bundesbürgern ab 16 Jahren, die auf digitale Medien verzichten wollten - und 19 Millionen, denen dies nicht gelungen ist. Im Jahr 2019 haben noch 32 Millionen Menschen Digital Detox versucht - bei 17 Millionen, die nicht durchgehalten haben.

40 Prozent der Befragten schließen kategorisch aus, auch nur für ein paar Stunden nicht erreichbar zu sein (2019: 35 Prozent). Jeder Zehnte (11 Prozent) hat sich allerdings für das neue Jahr 2021 vorgenommen, Digital Detox zu probieren und zeitweise alle digitalen Geräte abzuschalten.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de