Handelswerbung

Deutsche planen Einkäufe sorgfältig und gemeinsam

01.09.2021 - Bei der Einkaufsplanung achten deutsche VerbraucherInnen vor allem auf Angebote, Rezepte und Saisonalität. Samstag ist der beliebteste Einkaufstag - und der Tag, an dem gerne Prospekte durchgearbeitet werden.

von Frauke Schobelt

Beim Einkauf von Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs spielt in Deutschland die Einkaufsplanung eine entscheidende Rolle. Das geht aus dem 'Shopper Report 2021'   der Einkaufs-App Bring   hervor, der das Einkaufsverhalten der Deutschen auf Basis von Nutzerdaten und einer User-Umfrage analysiert. Die Befragung führte Omniquest   durch.

Demnach nutzen 48 Prozent der Bring-NutzerInnen eine analoge oder digitale Einkaufsliste. Auch wenn vor allem Frauen (74 Prozent) die Listen anlegen, erfolgt die Planung meist gemeinsam: 82 Prozent teilen ihre Liste mit mindestens einer weiteren Person. Die VerbraucherInnen lassen sich dabei von Angeboten inspirieren, etwa in Handzetteln und Prospekten der Supermärkte: Für 71 Prozent der Befragten sind sie für die Einkaufsplanung wichtig. Doch nicht nur Angebote sind von Bedeutung - die Deutschen kaufen auch bewusst die Zutaten für Kochrezepte ein. Für 66 Prozent spielen sie eine wesentliche Rolle beim Einkauf. Wichtig ist den Deutschen auch die Saisonalität. Auch wenn heute fast alles das ganze Jahr über erhältlich ist: Fast zwei Drittel der Verbraucher (62 Prozent) achten darauf, saisonale Produkte zu kaufen.

Vor allem am Samstag wird geplant und eingekauft

Erledigt wird die Einkaufsplanung vor allem um das Wochenende herum: Der Samstag ist für die meisten der Tag, an dem sie die Einkaufsliste erstellen, gefolgt von Freitag und Montag. Dieser ist gemeinsam mit dem Samstag auch der Tag, an dem die meisten Verbraucher die Angebotsprospekte durcharbeiten. Dabei planen sie oft nicht für die gesamte Woche: Im Schnitt werden zwei Einkaufslisten pro Woche erstellt.

Der Einkauf geschieht dann in der Regel zeitnah: Samstag ist der Shopping-Tag Nummer 1, der Freitag liegt auf Platz 2. Dabei zeichnet sich 2021 eine Veränderung ab: Gegenüber dem Vorjahr finden weniger Einkäufe am Samstag, dafür mehr zu Wochenbeginn (montags und dienstags) statt. Auffällig auch: Der klassische Wocheneinkauf, bei dem man alles in einem Supermarkt holt, scheint passé: Neun von zehn Deutschen besuchen pro Einkauf mehr als einen Laden, mehr als jeder Vierte (27 Prozent) sogar vier oder mehr.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de