Kundenbindung

Endkundenloyalität: Kündigungswelle bleibt bisher aus

Viele Nutzer bleiben ihrem Fitnessstudio auch in der Krise treu. (Bild: David Mark auf Pixabay)
Viele Nutzer bleiben ihrem Fitnessstudio auch in der Krise treu.

15.05.2020 - Die Verbraucher bleiben Fitnessstudios oder Vereinen trotz Schließungen treuer als erwartet. Bei Reisegutscheinen dagegen hört die Solidarität auf.

von Frauke Schobelt

Das Verbraucherportal Kuendigung.org   hat über 1.100 Verbraucher zum Thema Kündigung während der Krise, Reiserückerstattung, Verschiebung von Großveranstaltungen und Geisterspielen im Stadion befragt. 45 Prozent der Befragten gaben an, dass sie seit dem 1. März mindestens einen Vertrag gekündigt haben. Dies entspricht laut dem Portal jedoch dem normalen Kündigungsverhalten. Fitnessstudios bleiben die Kunden trotz Schließungen weitgehend treu, hier konnte kein außergewöhnlicher Anstieg von Kündigungen beobachtet werden. In den westdeutschen Bundesländern wurden zwar mehr Kündigungen als erwartet ausgesprochen. Doch nur 17 Prozent derer, die mindestens einen Vertrag beendeten, gaben dabei die Corona-Pandemie als Grund an.

Mehrheit lehnt Reisegutscheine ab

Bei den Themen Reiserückerstattung und Verschiebung von Großveranstaltungen gehen die Ansichten der Verbraucher auseinander. Mehr als zwei Drittel finden Reisegutscheine inakzeptabel. Die Verschiebung von Großveranstaltungen stößt dagegen auf eine wesentlich höhere Akzeptanz: 84 Prozent der Befragten gaben an, eine Verschiebung "absolut akzeptabel" oder "eher akzeptabel" zu empfinden.

Bereitschaft zur Solidarität ist gering

Ursula von der Leyen , Präsidentin der Europäischen Kommission, hatte "finanziell nicht notleidende Kunden"   gebeten, aus Solidarität auf ihr Recht auf Rückerstattung zu verzichten. Mehr als 70 Prozent der Befragten gaben an, nicht dazu bereit zu sein. Bei Betreuungseinrichtungen und Vereinsmitgliedschaften zeigen sie dagegen mehr Kulanz. So wollen bei Betreuungseinrichtungen 37 Prozent auf eine Rückerstattung verzichten, bei Vereinsmitgliedschaften sogar 40 Prozent.

Pay-TV-Nutzer freuen sich auf die Bundesliga

50 Prozent der Verbraucher mit einem Vertrag eines Anbieters für Sportübertragungen finden es richtig, dass Fußball bald wieder mittels Geisterspiele im Fernsehen zu sehen ist. Bei Verbrauchern ohne Pay-TV-Vertrag sind es nur 31 Prozent.

An der Umfrage auf Kuendigung.org nahmen zwischen dem 1. Mai und 13. Mai 2020 insgesamt 1.146 Nutzer teil. Bei einigen Fragen waren Mehrfachantworten möglich.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Thilo Kerner
    Thilo Kerner
    (Sybit GmbH)

    Wie Sie ein wirklich sinnvolles Management-Dashboard für Marketing und Vertrieb aufsetzen

    Wie definieren Sie die wirklich wichtigen KPIs für Marketing und Vertrieb? Und wie steuern Sie dann mit diesen Ihre Marktbearbeitung erfolgreich? Thilo Kerner, Chief Revenue Officer der Sybit GmbH zeigt an Beispielen aus der konkreten Vertriebs- und Marketingpraxis, wie ein wirklich nützliches Marketing-Dashboard aussehen muss und wie Sie kennzahlengesteuertes Management im Unternehmen aufsetzen. Außerdem liefert er Tipps und Strategien, um KPIs effektiv im Geschäftsalltag Ihres Unternehmens zu integrieren.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 2024. Künstliche Intelligenz, Datengestütztes Marketing und Vertrieb am 14.05.24, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de