Finanzplanung

Planung in Krisenzeiten: Jedes zweite KMU muss sich anpassen

13.01.2021 - Die Covid-19-Pandemie hat Spuren in der Wirtschaft hinterlassen, die sich auch nach Abklingen der Akutphase langfristig zeigen werden. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wurden stark von den Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus getroffen, das Resultat sind Kurzarbeit, Insolvenz und Schließungen.

von Christina Rose

Eine aktuelle Studie von Innofact im Auftrag von Agicap   zeigt, dass fast die Hälfte (44 Prozent) aller befragten Unternehmen aufgrund von Covid-19 Änderungen im Geschäftsablauf vornehmen mussten. Vier von zehn Betrieben (41 Prozent) verzeichneten weniger Umsatz als vor der Pandemie. Auch in diesem Jahr wird die Pandemie weiter ihre Wellen schlagen. Doch die Planung mit einem aggregierten Tool kann Unternehmen beim Neustart 2021 unterstützen und die Reaktionszeiten für künftige Krisensituationen verkürzen.

Den Themen Liquiditäts- und Finanzmanagement wird von den befragten KMU mehrheitlich ein hoher Stellenwert zugeschrieben. Drei Viertel aller Befragten (76 Prozent) sehen sie als wichtige Bestandteile der Geschäftsführung an. Dabei hat die aktuelle Situation besonders dazu beigetragen, dass diese Themen an Bedeutung gewonnen haben: ein Viertel aller EntscheiderInnen (25 Prozent) sagt aus, dass diese Bereiche erst im Zuge der Covid-19-Pandemie zu einem wichtigen Thema für ihr Unternehmen geworden sind. Dennoch setzen noch nicht alle Betriebe dedizierte Tools ein, die Hälfte aller KMU (50 Prozent) nutzt für die Liquiditätsplanung Excel. Doch die manuelle Planung ist zeitintensiv: 35 Prozent der Liquiditätsverantwortlichen verbringen durchschnittlich mehr als 10 Stunden pro Monat mit dem Liquiditäts- und Finanzmanagement für ihr Unternehmen. Jeder Zehnte beschäftigt sich sogar bis zu 20 Stunden pro Monat damit.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de