Dialogmarketing

Programmatic Printing: Optilyz und Campaign arbeiten zusammen

27.04.2021 - Der Softwareanbieter Optilyz und der Direktmarketingspezialist Campaign gehen in Zukunft gemeinsame Wege und haben einen Partnervertrag unterzeichnet.

von Frauke Schobelt

Die auf personalisierte Printkommunikation spezialisierte Bertelsmann-Printing-Group   -Tochter Campaign     erweitert mit der Optilyz     -Software ihr Portfolio im Bereich Programmatic Printing. Die Lösung der Software-Schmiede erlaubt die automatisierte Integration von physischen Mailings in das Cross-Channel-Marketing.

Print im Direktmarketing durchlebt durch die Anbindung des Kanals an die Marketing Automation aktuell einen starken Wandel - programmatische Innovationen halten auch hier immer mehr Einzug. Dies ermöglicht auch mit gedruckten Werbeformaten eine triggerbasierte, kundenzentrierte, personalisierte und automatisierte Kommunikation. Klassische Printkampagnen lassen sich so mit den Systematiken des Onlinemarketings verbinden - was unter anderem auch immer mehr Onlinehändler nutzen   .

Campaign habe deshalb bereits vor Jahren die eigenen Produktionsstätten als auch die Produktions- und Layoutingprozesse auf Programmatic Printing ausgelegt. Die Zusammenarbeit mit Optilyz sei daher für beide Seiten "ein logischer und erfolgsversprechender Schritt", wie es in der gemeinsamen Mitteilung heißt. Das Tech-Start-up ist spezialisiert auf Programmatic Printing und agiert seit 2015 erfolgreich am Markt - nach eigenen Angaben ist es mittlerweile führend in Europa. Die Softwarelösung könne in fast allen Marketingclouds und CDPs mit nur wenigen Klicks aktiviert werden, um Direct-Mail-Kampagnen automatisiert in das Cross-Channel-Marketing zu integrieren. Zu den Kunden gehören unter anderem Unternehmen wie HelloFresh, Marc O'Polo, Deichmann, Tchibo, Finanzcheck, die DKB, Flaconi, Esprit.

Mehr Informationen, Hintergründe und Best-Practice-Cases rund um den Zukunftstrend finden Sie im ONEtoONE-Special www.programmatic-printing.de   .

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Rainer Fischer
    Rainer Fischer
    (REWE Markt GmbH)

    Sportsponsoring neu gedacht: Mehr Dialog, weniger Monolog.

    Für viele Menschen besteht Sponsoring auch heute noch aus dem Platzieren von Logos auf Trikots, Banden und Backdrops. Auch wenn klassische Brandings unzweifelhaft wichtige Bestandteile vieler Sponsoring-Pakete sind, kann das nicht mehr alles sein. Reine Logoplatzierungen sind ein eindimensionaler Monolog.
    Wenn ein Sponsor jedoch in der Lage ist, die Bedürfnisse seiner Zielgruppe zu verstehen, kann durch Sponsoring einiges mehr erreicht werden. Echte Erlebnisse für echte Fans und damit nachhaltige Bindung an die eigene Marke. Wer seiner Zielgruppe zuhört und auf dieser Basis aktiviert, differenziert sich langfristig von den Logofriedhöfen des professionellen Sports. Monolog wird zu Dialog.

    Vortrag im Rahmen der DMEXCO Digital DialogStage 2023 am 20.09.23, 10:45 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de