Social Media

Das Social-Media-Ranking der deutschen Städte

28.08.2020 - Mit rund 1,2 Millionen Followern hat Hamburg von den 20 größten deutschen Städten die meisten Anhänger auf Social Media. Am häufigsten postet jedoch eine andere Stadt:

von Frauke Schobelt

Für das Social-Media-Ranking der Städte   hat die digitale Marketing-Plattform Sendinblue   die Anzahl der Follower und der Beiträge auf den offiziellen Accounts der jeweiligen Stadtportale auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube ermittelt.

Social Media-Ranking: Diese Städte sind am aktivsten im Netz

Mit rund 1.256.000 Followern hat Hamburg mit großem Abstand die meisten Anhänger in den sozialen Netzwerken. Damit ist die Hansestadt die Influencer-Hauptstadt unter den 20 größten deutschen Städten. Den zweiten Platz belegt München: 1.040.000 Menschen folgen der bayerischen Landeshauptstadt auf ihren Social Media-Kanälen. Mit 739.000 Fans landet Köln auf dem dritten Platz. Frankfurt am Main belegt mit 455.000 Fans Platz vier.

Eine Sonderrolle nimmt die deutsche Hauptstadt ein. Neben dem offiziellen Stadtportal mit 168.000 Followern betreibt Berlin zwei weitere Accounts mit deutlich mehr Fans auf den vier analysierten sozialen Netzwerken.

Deutlich weniger Follower verzeichnen dagegen die Accounts von Bochum: Lediglich 41.000 Abonnenten folgen den Profilen auf den insgesamt vier analysierten sozialen Netzwerken. Damit ist Bochum die unbeliebteste Stadt im Social Media-Ranking. Etwas mehr Fans verbuchen Bielefeld und Duisburg mit 45.000 bzw. 55.000 Followern. Damit liegen drei Städte aus Nordrhein-Westfalen auf den letzten drei Plätzen des Rankings. Unter den untersuchten Städten ist Wuppertal die einzige, die über keinen offiziellen Social Media-Account verfügt.

Diese Stadt postet am meisten

Insgesamt rund 146.000 Posts verbucht Berlin auf den Kanälen Instagram, Twitter und YouTube, der Höchstwert in der Untersuchung. Demnach ist die größte Stadt des Landes am aktivsten auf Social Media unterwegs und führt das Ranking deutlich an. Platz zwei geht mit großem Abstand an Dortmund: 30.000 Beiträge verzeichnen die Accounts. Somit veröffentlicht Berlin fünfmal mehr Beiträge als die zweitplatzierte Stadt. Es folgt Frankfurt am Main mit rund 21.000 Beiträgen.

Auch bei der Anzahl der Beiträge landen fünf Städte aus Nordrhein-Westfalen auf den letzten Plätzen: Mit 1.000 Posts schneidet hier Bielefeld am schlechtesten ab. Ähnlich sieht es bei den Accounts aus Münster und Bochum aus. Knapp 4.000 bzw. 6.000 Beiträge haben sie in der Vergangenheit gepostet.

Maximilian Modl , Managing Director von Sendinblue: "Soziale Netzwerke spielen sowohl im privaten als auch beruflichen Alltag eine große Rolle. Für viele dienen Sie zudem als Informationsquelle. Insbesondere in der Ferienzeit können sich Touristen so schnell über die geltenden Corona-Richtlinien der jeweiligen Städte vergewissern. Der Inhalt kann dabei je nach Zielgruppe des jeweiligen sozialen Netzwerkes angepasst werden." So nutzt Hamburg seinen Twitter-Account für offizielle Informationen und News und teilt auf dem Instagram-Profil Bilder aus der Hansestadt.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de