Zu Corona-Weihnachten gabs mehr individuellen Dialog

24.12.2020 - In diesem Jahr steckt in der Weihnachtspost deutlich mehr Liebe: Für 65 Prozent der Deutschen ist die Pandemie ein Grund dafür, ihre Weihnachtskarten persönlicher zu gestalten als in der Vergangenheit.

von Joachim Graf

Bei fast der Hälfte der Befragten hatte die Pandemie sogar Einfluss auf die Entscheidung, überhaupt Weihnachtspost zu verschicken. 50 Prozent von ihnen gaben an, eine bis fünf Weihnachtskarten pro Jahr zu verschicken, bei 15 Prozent sind es zwischen sechs und zehn Karten - und bei fünf Prozent sind es sogar mehr als 20 Karten. Der Online-Grußkartenshop Kaartje2go.de   , bei dem in Deutschland in den letzten Wochen mehr als 1,2 Millionen Weihnachtskarten geordert wurden, hat die Dialogkartenflut ausgewertet:

Die Hessen bekommen in diesem Jahr die meisten Weihnachtskarten, nämlich im Durchschnitt 5,4 pro Einwohner. Mit 5,7 Karten pro Person verschickten die Brandenburger deutschlandweit die meisten Karten. Mehr als doppelt so viele wie die Einwohner aus Sachsen, die als Absender den letzten Platz beim Vergleich der Bundesländer belegen.

Beim nationalen Ranking einzelner Städte wiederum liegt Rheda-Wiedenbrück in Nordrhein-Westfalen ganz vorne: Mit 10,1 Karten pro Person sind die Einwohner der Gemeinde laut der Zahlen von Kaartje2Go.de die aufmerksamsten Weihnachtspost-Schreiber Deutschlands.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de