New Work

Neun von zehn Unternehmen bieten weiterhin Homeoffice an

03.05.2022 - Auch nach dem Wegfall der Homeoffice-Pflicht halten viele Unternehmen am Arbeiten von zu Hause aus fest. Unter den Mitarbeitenden ist das Modell ebenfalls weiterhin beliebt.

von Susan Rönisch

Eine Umfrage der Arbeitsrechtskanzlei Wittig Ünalp   zum zu Umgang mit Homeoffice ergab, dass rund 89 Prozent der befragten Unternehmen weiterhin die Arbeit im Homeoffice ermöglichen wollen. 11 Prozent bieten seit Wegfall der Homeoffice-Pflicht das Arbeiten von zu Hause nicht mehr an.

Wie häufig Arbeitnehmende von zu Hause arbeiten dürfen, unterscheidet sich dabei von Unternehmen zu Unternehmen: In 12 Prozent der Unternehmen ist wöchentlich bis zu ein Tag im Homeoffice erlaubt. 6 Prozent der Befragten gaben an, dass ihre Beschäftigten die Hälfte der Arbeitszeit im Homeoffice verbringen dürfen. 38 Prozent der Befragten sagten, der Umfang des Homeoffices sei von der zu verrichtenden Tätigkeit abhängig. Zudem haben viele Unternehmen Sonderregelungen getroffen: So erlauben einige Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Homeoffice nur in bestimmten Situationen. Dies kann zum Beispiel dann der Fall sein, wenn ein krankes Kind zu Hause betreut werden muss oder die Anreise zum Arbeitsort erschwert ist.

Bei den Mitarbeitenden ist das Homeoffice beliebt: Rund 14 Prozent der Unternehmen gaben an, dass alle ihre Beschäftigten das Angebot nutzen. Etwa ein Viertel der Befragten sagte, dass mehr als 50 Prozent ihrer Angestellten weiterhin von Hause zu arbeiten möchten. Bei 29 Prozent nimmt maximal die Hälfte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer das Angebot wahr.

Gefragt wurde auch nach den Gründen, die gegen das Homeoffice sprechen: Von den Unternehmen, die kein Homeoffice mehr anbieten, gaben 60 Prozent an, dass die zu verrichtenden Tätigkeiten dafür nicht geeignet seien. 23 Prozent der Befragten waren wiederum der Meinung, die Arbeitsergebnisse seien besser, wenn sich die Mitarbeitenden vor Ort befinden. Zudem wollen einige Unternehmen aus Gründen der Fairness zunächst auf die Möglichkeit des Homeoffices verzichten: Sie möchten erst alle Prozesse digitalisieren, damit möglichst viele Mitarbeitende von zu Hause aus arbeiten können.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: contentbird GmbH
    Nicolai Kuban
    (contentbird GmbH)

    Mit künstlicher Intelligenz im Content Marketing Schritt für Schritt vom "Hidden-" zum "Visible-Champion" werden

    Dieser Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie mit dem effizienten Einsatz von KI-Tools und datenbasiertem Content-Marketing Ihre Online-Sichtbarkeit und Conversion-Rates Schritt für Schritt nachhaltig steigern können. Erfahren Sie, warum KI-Nutzung essenziell für Ihren Wettbewerbsvorteil ist und wie KI Sie in allen Phasen des Content-Prozesses (nicht nur Erstellung) unterstützt und wie dadurch Produktivitätsblockaden überwindet werden. Ideal für alle, die ihre Content-Marketing-Strategie auf das nächste Level heben und mit den gleichen Ressourcen mehr erreichen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 2024. Künstliche Intelligenz, Datengestütztes Marketing und Vertrieb am 14.05.24, 10:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de