Marketing & Work

Das werden die 21 Marketingjobs der Zukunft

08.07.2019 - 21 neue Marketingjobs werden in den nächsten zehn Jahren entstehen und unsere Arbeitsweise zukünftig prägen.

von Joachim Graf

Digital gestützte Konnektivität und Datenintelligenz definieren das Markenerlebnis der Zukunft. Trotz Veränderung der Arbeitswelt durch Technologie - insbesondere durch Künstliche Intelligenz - sind Menschen für die Arbeit in Zukunft wichtiger denn je. Künftige Marketingjobs haben zudem ein wichtiges Ziel, für das Menschen unerlässlich sind: die Verknüpfung von Personen mit Geschichten, Marken und Erlebnissen.

"Durch das clevere Zusammenspiel von Technologie und Empathie werden Marketingmitarbeiter in der Lage sein, authentische Botschaften zu vermitteln, die den Menschen länger im Gedächtnis bleiben", ist sich Euan Davis sicher, Associate Vice-President des Center for the Future of Work von Cognizant   .

Die Rollen, die in dem Bericht mit dem Titel '21 Marketing Jobs of the Future' vorgestellt werden, haben nichts mit Science-Fiction zu tun. Vielmehr werden CMOs entsprechende Stellen bald mit Unterstützung der Personalabteilung und Finanzierung des CFO besetzen. Einige setzen umfassende technische Kenntnisse voraus, während andere ein Plus an Empathie und emotionaler Intelligenz erfordern, über die nur Menschen verfügen. Wieder andere führen eine große Bandbreite an Disziplinen zusammen. Diese Jobs werden Arbeitsplätze für die zahlreichen Marketingverantwortlichen schaffen, die vielleicht durch den rapiden technologischen Wandel verunsichert sind. In den letzten zehn Jahren hat sich die Marketingwelt drastisch verändert - eine Entwicklung, die sich in den nächsten zehn Jahren fortsetzen wird. Dabei werden unter anderem folgende neue Jobs geschaffen:

  • Data Ethnographer: Arbeit mit Echtzeitdaten, um Erkenntnisse über Kunden zu erlangen und Kampagnen-/Kanalempfehlungen für den Rest des Marketingteams auszusprechen
  • Purpose Planner: erstellt ein Unternehmensporträt und nutzt alle Social-Media-Kanäle, um Kunden zu helfen, ihre Zielsetzung zu entwickeln, zu pflegen, zu verwalten und sich auf einem zunehmend umkämpften Markt zu positionieren
  • Loyalty Engineer: Anhören und Identifizieren der Anforderungen von Kunden und Partnern, und Übersetzung dieser Erkenntnisse in wertschöpfende Online-Tutorials, Veranstaltungen und exklusive Gelegenheiten sowie Adaptationen traditioneller Treueprogramme
  • Interbrand Marketer: katalysiert zwischenbetrieblicher Beziehungen mit einer Vielzahl an aufstrebenden Influencer-Marken
  • Marketing Specialist für Mikrointeraktion: Analyse einzelner Marketingmomente zur Identifizierung kleinster Gelegenheiten für die Kundenbindung
  • Master Storyteller: Sicherstellung von Authentizität, Konsistenz und Richtung sämtlicher Streaming-Geschichten und Narrative über eine Vielzahl von Kanälen, einschließlich Filmen, TV-Serien, Podcasts, Chatbots und Videospielen

Die von Cognizant prognostizierten Marketingjobs der Zukunft bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Technologie und Empathie. Viele der hier beschriebenen Jobs setzen die Beherrschung von Technologie voraus, die meisten erfordern jedoch auch einen gewissen Grad an Empathie. Besonders für Jobs wie Algorithm Bias Auditor, Purpose Planner, Haptic Planner, Mood and Empathy Manager, Machine Personality Designer, Bot Creator, Master Storyteller, Behaviour Analyst und Customer Wellbeing Specialist spielt Empathie eine größere Rolle als technologisches Know-how.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Philipp Göller
    Philipp Göller
    (Paraboost)

    Usecase "Programmatic Print trifft KI": Wie aus Daten automatisiert druckfertige Werbemittel entstehen - in Rekordzeit

    Der Vortrag zeigt, wie Programmatic Print in Kombination mit Künstlicher Intelligenz und Machine Learning konkrete Herausforderungen in Marketing und Einkauf löst - und dabei Print zu einem skalierbaren, profitablen Performance-Kanal transformiert.

    Im Zentrum steht ein durchgängiger Praxis-Use-Case: Von strukturierten Kundendaten über die KI-basierte Segmentierung bis hin zur vollautomatisch generierten, druckfertigen Printkampagne (PDF). Nose-to-Tail.

    Anhand realer Anwendungsfälle werden vier zentrale Problemfelder adressiert:

    • Dramatische Reduktion der Produktionszeiten für Werbemittel
    • Monetarisierung von Nischenpotenzialen durch datenbasierte Zielgruppenansprache
    • Restpostenabverkauf als automatisierte, performante Bestandsbereinigung
    • Skalierung und Internationalisierung durch automatisierte Textgenerierung
    Der Vortrag verbindet Technologie, Strategie und Praxis - und liefert Inspiration für alle, die Print neu denken möchten: datengesteuert, automatisiert und messbar.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de