Sprachbefehle

Sprachassistenten setzen sich durch

27.07.2020 - Zwei von fünf Internetnutzern setzen auf Sprachbefehle. Für smarte Assistenten ist das Smartphone das meistgenutzte Endgerät.

von Christina Rose

Geräte steuern per Stimme oder Informationen abfragen auf Zuruf - das leisten intelligente Sprachassistenten. Für viele Verbraucher sind sie aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Unabhängig vom Gerät greifen zwei von fünf Internetnutzern (39 Prozent) zumindest hin und wieder auf Alexa   , Bixby   , Cortana   , Google Assistent   , Magenta   und Siri   zurück. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom   , die im Mai 2020 durchgeführt wurde.

Danach kommen die smarten Helfer vor allem auf dem Smartphone zum Einsatz. Zwei Drittel der Nutzer von Sprachassistenten (66 Prozent) geben darüber häufig oder sehr häufig Sprachbefehle ein. An zweiter Stelle folgen Tablet-Computer, zwei von fünf (41 Prozent) nutzen damit oft die Sprachsteuerung. Über smarte Lautsprecherboxen wie z. B. Amazon Echo, Google Home oder Apple HomePod ruft ein Viertel der Nutzer (26 Prozent) häufig Dienste ab, jeder Fünfte (21 Prozent) steuert per Stimme häufig oder sehr häufig den Smart-TV. Wenig verbreitet ist bislang die Sprachsteuerung über eine Smartwatch oder Kopfhörer, jeweils 7 Prozent der Nutzer von Sprachassistenten machen dies öfter.


Jeder fünfte Nutzer bestellt per Sprachassistent Produkte im Internet

Beliebteste Funktion unter den Sprachbefehlen ist die Musikwiedergabe auf Zuruf. Acht von zehn Nutzern der Assistenten (79 Prozent) spielen per Stimme Musik ab oder hören Radio. Drei Viertel (74 Prozent) steuern über Alexa, Siri & Co. Geräte im Haushalt, etwa die Beleuchtung, die Heizung oder Haushaltsroboter. Auch Informationen werden damit gerne abgerufen: Zwei von fünf (40 Prozent) erfragen die Abfahrtszeiten von öffentlichen Verkehrsmitteln oder lassen sich Verkehrsnachrichten durchgeben (38 Prozent). Ein gutes Drittel (36 Prozent) startet Internetsuchen per Stimme, drei von zehn halten sich so über aktuelle Sportergebnisse (31 Prozent) oder das Wetter (29 Prozent) auf dem Laufenden. Jeder Fünfte (19 Prozent) bestellt jeweils über Sprachassistenten Produkte im Internet oder ruft ein Taxi. 17 Prozent lassen sich von der künstlichen Intelligenz Mails vorlesen, erst wenige (7 Prozent) diktieren ihre Nachrichten per Spracheingabe.

Und wer intelligente Sprachassistenten für sich entdeckt hat, findet Gefallen daran. Mehr als jeder zweite Nutzer (56 Prozent) greift täglich darauf zurück, ein weiteres Drittel (32 Prozent) mehrmals pro Woche.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de