Social Media Measurement

Social-Media-Erfolg wird wenig gemessen

04.05.2022 - Laut einer Umfrage von Agorapulse unter Social-Media-ManagerInnen wird in vielen Unternehmen nur wenig gemessen, welche Auswirkungen Social-Media-Maßnahmen auf den Geschäftserfolg haben.

von Frauke Schobelt

Demnach ist fast ein Drittel der 104 befragten Social-Media-ManagerInnen in Agenturen und Unternehmen unzufrieden mit dem Social-Media-Measurement. Obwohl 93 Prozent der Befragten das Messen von Social-Media-Metriken wichtig ist, wird dies laut der Agorapulse   -Umfrage nur in 41 Prozent der Fälle auch getan.

Die befragten Unternehmen setzen Social Media vor allem für den vorderen Teil des Kaufentscheidungsprozesses ein. Wenn Marken und Agenturen messen, dann eher oberflächliche Metriken wie Engagement oder Follower-Wachstum - seltener Leads oder gar den direkten Einfluss auf Verkäufe.

Die Hauptgründe dafür sind, dass die

  • Expertise fehlt
  • Unternehmensleitung und Kunden Metriken nicht anfordern
  • Das richtige Tool fehlt

Laut Agorapulse scheint Measurement für Agenturen einen höheren Stellenwert zu haben als für Marken. Nur ein Drittel der Agenturen misst die durch Social generierten Verkäufe, auf Markenseite sind es noch weniger. Während Agenturen häufiger mit Hilfe von Tools analysieren, arbeiten Marken häufig ohne dediziertes Tool-Setup.

Weitere Ergebnisse:
  • 80 Prozent der Agenturen empfinden Measurement als "sehr wichtig", auf Markenseite hingegen nur 40 Prozent.
  • Metriken helfen Agenturen vor allem bei Kundenbindung- und gewinnung (weniger Budgeterhöhung auf Kundenseite)
  • Marken sehen Measurement als Mittel zur besseren internen Etablierung von Social Media
  • Agenturen analysieren häufiger mit Hilfe von Tools, Marken häufig ohne dediziertes Tool-Setup

Anlass der nichtrepräsentativen Stichprobe war eine Agorapuls-Analyse von über drei Millionen Link-Posts. Nur zwei Prozent waren mit UTM-Parametern versehen, die nötige Basis für die Messungen. Das heißt, das bei kaum einen der Posts der Einfluss auf den Geschäftserfolg gemessen werden kann.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de