Gegen die Tech-Konzerne aus den USA

RTL Deutschland und ProSiebenSat.1 vereinbaren Adtech-Kooperation

Ätsch, US-amerikanische Tech-Konzerne - Matthias Dang (l.) und Carsten Schwecke vereinbaren AdTech-Kooperation. (Bild: Pressebild: Biene Müller für RTL)
Ätsch, US-amerikanische Tech-Konzerne - Matthias Dang (l.) und Carsten Schwecke vereinbaren AdTech-Kooperation.

22.02.2024 - Sie wollen sich unabhängig machen von US-Tech: Die Medienhäuser RTL Deutschland und ProSiebenSat.1 kooperieren im Bereich der Werbetechnologie. Die Allianz soll offen sein für Dritte.

von Joachim Graf

Ziel ist es, die Angebote und Leistungen der konzerneigenen Technologie-Unternehmen miteinander zu verknüpfen, um Werbekunden übergreifende Werbekampagnen über die Plattformen beider Partner zu ermöglichen - vom linearen TV, über Werbung auf SmartTVs bis hin zu Kampagnen auf den beiden Streaming-Plattformen RTL+   und Joyn   . Darüber hinaus soll die Kooperation sowohl den deutschen Werbemarkt als auch die Medienhäuser selbst "unabhängiger von der AdTech der großen US-Konzerne machen", wie sie sagen.

Mit der Etablierung eines durchgängigen Technologie-Stacks wollen die beiden Medienhäuser laut Mitteilung "neue Impulse für technische Innovationen in der Vermarktung" setzen. Werbekunden und Agenturen profitierten zukünftig "nicht nur von einem einfacheren Zugang für ihre Kampagnenplanung, -buchung und ausspielung. Vielmehr werden erstmals digitale und lineare Bewegtbildreichweiten technologisch verknüpft, mit übergreifenden Daten in der Ausspielung optimiert und lineares TV programmatisch breit verfügbar gemacht." Kampagnen über Addressable TV (ATV), Connected TV (CTV) und lineares TV können konvergent gemessen und perspektivisch auch gebucht werden - eine technologische Basis, die neue und vor allem digitalaffine Kunden ansprechen wird.

Die AdTech-Kooperation sei als "offene Initiative" zu verstehen. Broadcastern und Publishern in ganz Europa steht es laut Rtl   und Pro Sieben   frei, ihre Inventare durchgehend über einzelne AdTech-Angebote anzubieten und damit "zur weiteren Konvergenz von TV und Online-Video beizutragen". Nach dem Start in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist eine zügige Expansion ins europäische Ausland vorgesehen. Für die Umsetzung werden einzelne Technologiekomponenten der AdTech-Beteiligungsgesellschaften von RTL Deutschland und ProSiebenSat.1 technisch miteinander verknüpft. Im Kern betrifft das Technologien von Smartclip auf Seiten von RTL Deutschland und Virtual Minds auf Seiten von ProSiebenSat.1. Das Bundeskartellamt wurde im Vorfeld über das Vorhaben informiert.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de