Weihnachtsgeschäft

Black Friday: Diese Produkte werden am stärksten nachgefragt

18.11.2020 - 3,1 Milliarden haben Verbraucher letztes Jahr am Wochenende vom Black Friday bis zum Cyber Monday ausgegeben - 29,17 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Setzt sich das durchschnittliche Wachstum der letzten Jahre fort, dürften Verbraucher dieses Jahr am Black-Friday-Wochenende 4,2 Milliarden Euro ausgeben.

von Christina Rose

Von der steigenden Nachfrage am Black Friday profitieren Elektronik- und Modehändler am stärksten. Das zeigt eine Studie des Verbraucherforums Mydealz   . Seine Betreiber haben analysiert, für welche Produkte sich Verbraucher am Black Friday interessieren.

Apple   war 2006 das erste Unternehmen in Deutschland, das am Black Friday mit Rabatten geworben hat und noch heute stehen Elektronikartikel hoch im Kurs: Gut jeder dritte Verbraucher (34,65 Prozent), der in den letzten beiden Jahren am Black-Friday-Wochenende online eingekauft hat, interessierte sich für Elektronikartikel wie Fernseher, Smartphones, Notebooks, Kopfhörer oder Smart-Home-Produkte.

Mode folgte mit einigem Abstand auf Rang zwei der populärsten Warengruppen: Rund jeder sechste Verbraucher (15,68 Prozent) interessierte sich in der Zeit vom Black Friday bis zum Cyber Monday für Mode und Accessoires. Auf Rang drei lagen Videospiele und Spielkonsolen (13,67 Prozent). Möbel und Haushaltsartikel (6,40 Prozent) sowie Lebensmittel (3,22 Prozent) komplettierten die Top-5 der nachfragestärksten Warengruppen.

Kosmetik- und Drogerieartikel führen zweite Hälfte der Top-10 an

Kosmetika und Drogerieartikel lagen in den letzten beiden Jahren am Black-Friday-Wochenende auf Rang sechs der begehrtesten Produkte: 3,05 Prozent der Verbraucher suchten gezielt nach Produkten aus dieser Warengruppe. Ähnlich viele Verbraucher interessierten sich für Spielzeug (3,01 Prozent) und Reisen (2,97 Prozent). Sport- und Outdoorartikel (2,39 Prozent) sowie DSL- und Mobilfunkverträge (2,13 Prozent) lagen auf Rang neun und zehn der nachfragestärksten Warengruppen.

Anbieter anderer Produkte hatten zumindest an den letzten beiden Black-Friday-Wochenenden einen vergleichsweise schweren Stand. Immerhin noch rund jeder fünfzigste Verbraucher interessierte sich für Angebote aus dem Bereich Freizeit und Veranstaltungen (2,10 Prozent) und für Finanzprodukte wie Girokonten, Depots oder Kreditkarten (1,81 Prozent). Weniger als jeder Hundertste Verbraucher erwärmte sich in der Zeit vom Black Friday bis zum Cyber Monday hingegen für Artikel für den Garten (0,84 Prozent) oder für Streamingdienste (0,77 Prozent). Auch Zubehör fürs Auto oder Motorrad ist kein klassisches Black-Friday-Produkt: Gerade einmal 0,51 Prozent der Verbraucher interessierten sich 2018 und 2019 am Black-Friday-Wochenende für Auto- oder Motorrad-Zubehör.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de