Gehaltsanalyse

Marketing-Gehälter schwanken stark nach Unternehmensgröße

KMU-Marketer (Symbolbild) (Bild: Karl-Henning Seemann (Foto: Carolus Ludovicus))
Bild: Karl-Henning Seemann (Foto: Carolus Ludovicus) unter Creative Commons Lizenz by
KMU-Marketer (Symbolbild)

01.08.2019 - Konzern-Karrieren zahlen sich aus - vor allem in Marketing und PR, wie eine Gehaltsanalyse jetzt einmal wieder ermittelt hat.

von Joachim Graf

So verdienen Marketer in kleinen und mittelständischen Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern rund zehn Prozent weniger als die durchschnittliche Fach- und Führungskraft. Das entspricht einem Durchschnittsgehalt von 53.000 Euro jährlich. Besonders deutlich wird dieser Gehaltsunterschied laut Stepstone   in der Automobilbranche: Fahrzeugbauer und -zulieferer erhalten in KMUs im Schnitt rund 17 Prozent weniger Gehalt als ihre Kollegen in größeren Unternehmen.

Mitarbeiter in Großunternehmen (501 bis 1.000 Mitarbeiter) werden vergleichsweise gut bezahlt: Branchenübergreifend betrachtet erhalten sie im Schnitt Gehälter, die mit rund 60.400 Euro pro Jahr knapp 2 Prozent über dem deutschen Durchschnitt liegen. Doch auch hier gibt es starke Unterschiede: So fallen die Gehälter in großen PR- und Marketingagenturen mit bis zu 1.000 Mitarbeitern 20 Prozent höher aus als im Branchenschnitt. Vergleichsweise geringe Gehälter erhalten hingegen auch in Großunternehmen die Fahrzeugbauer und -zulieferer. Hier bewegen sich die Löhne rund 10 Prozentpunkte unter dem Durchschnitt.


Du willst mehr von uns lesen?

Dann hol Dir hier die kostenlose Mitgliedschaft



In Konzernen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern liegt die Vergütung branchenübergreifend 16 Prozent über dem durchschnittlichen Gehalt: Fach- und Führungskräfte verdienen hier durchschnittlich 68.400 Euro im Jahr. Am deutlichsten wird dieser Gehaltsunterschied im Sektor Elektrotechnik, Feinmechanik und Optik, wo Konzernmitarbeiter rund 23 Prozent über dem Branchendurchschnitt verdienen. Am niedrigsten fallen die Gehaltsunterschiede im Versicherungsbereich aus: Hier verdienen Fach- und Führungskräfte in Konzernen lediglich sieben Prozent mehr als die Kollegen in kleineren Unternehmen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)

    Zehn Prognosen zur Zukunft von E-Commerce, Marketing und Digitalem Business

    Überrollt uns die Künstliche Intelligenz? Sehen wir das Ende des E-Commerce, wie wir ihn kennen? Was bedeutet die im unsicher werdende Welt für die Entwicklung der digitalen Welt. Zukunftsforscher und iBusiness-Herausgeber Joachim Graf ordnet die aktuellen Entwicklungen ein und liefert Zahlen, Prognosen und Szenarien, die ein wenig Klarheit bringen für die Planung der kommenden Monate und Jahre.

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2024. Trends in ECommerce, Marketing und digitalem Business am 05.12.23, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de