Digitale Transformation

Industrie-Unternehmen fehlen professionelle Datenstrategien

05.09.2023 - Nicht einmal jedes zweite Industrieunternehmen verfügt über eine professionelle Datenstrategie. Der Grund: Es fehlt an Know-how und personellen Kapazitäten.

von Susan Rönisch

Die Ergebnisse der "Industrie-Studie 2023: Erfolgsfaktor Daten" von X-Sphere   sind beunruhigend und zeigen: Trotz aller Transformationsbemühungen kommen viele Industrieunternehmen mit ihrer Digitalisierung noch immer nicht recht voran. Dadurch verschenken sie enormes wirtschaftliches Potenzial. Auf die Frage, ob ihr Unternehmen eine Datenstrategie habe, antworteten nur 47 Prozent der Umfrageteilnehmer mit einem klaren Ja. Das bedeutet: Mehr als die Hälfte der Unternehmen befindet sich im Blindflug durch ihren wertvollen Datenfundus. Sie nutzen die vorhandenen Informationen nicht optimal, um Prozesse und Produkte zu optimieren und Innovationen schneller auf den Markt zu bringen.

Mehr als neun von zehn Unternehmen, die bereits eine Datenstrategie entwickelt haben, sehen in der konsequenten Nutzung von Daten den Schlüssel zum Erfolg. Die Aussagen dieser Studienteilnehmer zeigen, wie breit gefächert der Nutzen einer Datenstrategie mit dem Ziel einer unternehmensweiten Nutzung ihrer Engineering- und Projektdaten sein kann. Am häufigsten wird eine verbesserte Zusammenarbeit innerhalb der Organisation (55 Prozent) genannt. Aber auch eine gesteigerte Kundenorientierung (47 Prozent), die Entlastung von Routinetätigkeiten (45 Prozent), die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen (45 Prozent), die Erhöhung der Kostentransparenz (44 Prozent) und die Steigerung der Innovationskraft (43 Prozent) werden neben allgemeinen Wachstumsgründen angeführt.

Für die Umsetzung einer Datenstrategie mangelt es vielen Unternehmen an Ressourcen. Von den Studienteilnehmern, die noch keine Datenstrategie umgesetzt haben, räumen 79 Prozent ein, dass ihnen die personellen Kapazitäten fehlen. 63 Prozent verfügen über zu wenig technisches Know-how.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de