Corona-Kommunikation prägt Marken-Image

07.04.2020 - Mehr als ein Drittel aller Verbraucher beobachtet während dieser Krise sehr genau, wie sich Marken verhalten. Ein positiver Umgang zahlt sich in positiver Wahrnehmung aus, auch nach der Krise.

von Valérie Félicité II Wagner-Amougou

Die Umfrage 'Das Ende der Krise kommt bestimmt - was die Menschen nach Corona machen werden' von Wavemaker   und Mscience   zeigt:

  • Jeder Zweite plant nach der Krise eine Umstellung seines Lebensstils
  • Jeder Dritte wird eher auf Marken achten, die in der Krise geholfen haben
  • 71 Prozent möchten sich nach Corona als erstes wieder mit Freunden treffen
  • TV-, Video-Streaming und E-Commerce profitieren von der Krise
Insgesamt nimmt sich knapp jeder Zweite (49 Prozent) für die Zeit nach Corona vor, den eigenen Lebensstil umzustellen und achtsamer zu leben als vor der Krise.

Positive Auswirkungen auf Nutzung von TV, Video-Streaming und E-Commerce

Lange Wochen haben die Menschen zuhause vor dem Bildschirm verbracht. Die Nutzung von TV- und Streaming-Diensten hat sich während der Corona-Zeit bereits nahezu verdoppelt. Und dennoch geben nur 23 Prozent der Deutschen zu Protokoll, dass sie ihren Bewegtbild-Konsum nach der Krise zurückfahren werden. Zu schätzen gelernt haben die Konsumenten das Online-Shopping: 13 Prozent ist sich schon jetzt sicher, nach der Krise mehr online einzukaufen als vorher. Lebensmittel wollen knapp 10 Prozent auch weiterhin über das Internet bestellen. Offenbar haben sich viele Konsumenten während der Krise an diesen Einkaufskanal gewöhnt.

Die Sehnsucht nach persönlichen Kontakten ist groß

Was den Deutschen in Zeiten des "Social Distancing" am meisten fehlt, sind die persönlichen Kontakte: Fast drei Viertel aller Befragten (71 Prozent) wollen sich nach Corona als erstes wieder mit ihren Freunden treffen. Vor allem die Jüngeren freuen sich darauf, wieder soziale Kontakte zu haben. Mehr als die Hälfte (55 Prozent) brennen schon darauf, wieder Kneipen oder Restaurants zu besuchen. Immerhin ein Viertel der Menschen (24 Prozent) wird die Nutzung von Social Media reduzieren und weniger Zeit auf sozialen Plattformen verbringen - offenbar überwiegt das Bedürfnis nach persönlicher Nähe.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de