VR

Swiss Life setzt in interner Kommunikation auf Virtual Reality

16.08.2019 - Um den kundenorientierten Unternehmenszweck virtuell erlebbar zu machen, setzt Swiss Life Virtual Reality ein.

von Christina Rose

Der Versicherungs- und Finanzberatungskonzern Swiss Life   setzt in einer internen Kommunikationskampagne auf virtuelle Realität. Mit mehreren 360-Grad-Videos von Kunden können die Mitarbeiter in deren Welt eintauchen und hautnah erleben, wie Swiss Life mit Produktlösungen und Finanzberatung Menschen dabei geholfen hat, ein selbstbestimmtes Leben zu führen - sei es im Falle einer Berufsunfähigkeitsversicherung nach einer Burnout-Diagnose und schweren Krankheit oder beispielsweise als Unterstützung für den finanziellen Weg in die Selbstständigkeit. Die kurzen Videos wurden in der gewohnten Lebensumgebung der Kunden gedreht und überzeugen durch ihre besondere Authentizität.

Das Versicherungsunternehmen Swiss Life ist spezialisiert auf Arbeitskraftabsicherung, betriebliche Altersvorsorge und moderne, fondsgebundene Lebensversicherungen. Unter den Marken Swiss Life Select   , Tecis   , Horbach   und Proventus   bieten deutschlandweit rund 4.000 lizenzierte Berater darüber hinaus Finanz- und Vorsorgelösungen nach dem Best-Select-Prinzip und beraten zu Sach-, Kranken- und Lebensversicherungen sowie zu Investments und Immobilienfinanzierungen.

Mitarbeiter können die Virtual Reality-Videos ab diesem Sommer an den Standorten Hannover und Garching im Rahmen einer Dauerausstellung mit VR-Brillen ansehen. Die Videos handeln von und mit echten Kunden von Swiss Life und Swiss Life Select. Kundenstories der Marken Tecis, Horbach und Proventus folgen in den nächsten Monaten.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de