E-Commerce

ECommerce-Offensive: Kaufland übernimmt Marktplatz Real.de

Aus Real.de wird Kaufland.de (Bild: real.de Screensho)
Aus Real.de wird Kaufland.de

24.06.2020 - Die Schwarz-Gruppe (Kaufland, Lidl) verstärkt ihr Digitalgeschäft mit der Übernahme des Online-Marktplatzes Real.de.

von Frauke Schobelt

Der Marktplatz soll unter dem Namen Kaufland weitergeführt werden und das bislang weitgehend stationäre Angebot des Handelsriesen ergänzen, wie die Schwarz-Gruppe am Montag mitteilte   . Die Supermarktkette betreibt mit Lidl   und Kaufland   weltweit mehr als 12.000 Filialen und erzielt einen Umsatz von mehr als 100 Milliarden Euro. Im E-Commerce ist der Konzern jedoch bisher nur wenig präsent und konnte deshalb auch nicht vom Boom für Online-Lebensmittel in der Corona-Krise profitieren. Die ECommerce-Lücke will die Schwarz-Gruppe nun schließen.

"Real.de ist ein wesentlicher Baustein unseres künftigen Angebots. Die Kombination aus stationärem Geschäft und Online-Handel wird uns zusätzliche Möglichkeiten eröffnen", sagt Rolf Schumann , Vorstand Digitalisierung der Schwarz-Gruppe. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Der angekündigte Verkauf von real.de   ist der nächste Schritt bei der Zerschlagung der Warenhauskette Real   . Im Frühjahr hatte der Real-Mutterkonzern Metro den Verkauf der Tochter samt des Digitalgeschäfts an den russischen Finanzinvestor SCP angekündigt. An diesem Donnerstag soll diese Transaktion abgeschlossen werden.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Schmidt
    Alexander Schmidt
    (Jakob Maul GmbH)
    Bild: Christoph Burchartz
    Christoph Burchartz
    (pixolith GmbH & Co. KG)

    Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt.

    Wie erschließen Sie neue Märkte, ohne die Kontrolle über das eigene Geschäft zu verlieren? Alexander Schmidt von der Jakob Maul GmbH und pixolith-CEO Christoph Burchartz zeigen, wie Bürobedarfshändler MAUL mit Shopware 6 und Shopware Multichannel Connect powered by ChannelEngine erfolgreich eine D2C-Strategie umsetzt und gleichzeitig internationale Marktplätze wie Amazon oder BOL effektiv bespielt.

    Erfahren Sie, wie eine nahtlose Integration von ERP- und PIM-Systemen gelungen ist, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können und erhalten Sie praxisnahe Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.

    Vortrag im Rahmen der Marktplatz- und Commerce-Trends 25. am 25.02.25, 11:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de