Nachhaltigkeit

Vorstoß gegen Greenwashing: Green Claims nur mit Nachweis

03.08.2023 - Die Regulierung umweltbezogener Werbung der EU-Kommission geht manchen nicht weit genug. Denn VerbraucherInnen können Werbung für nachhaltige Produkte meist nicht von Greenwashing unterscheiden.

von Christina Rose

Wer nachhaltig einkaufen will, hat es schwer: Für VerbraucherInnen ist meist völlig unklar, ob die zahlreichen umweltbezogenen Werbeaussagen faktisch korrekt sind oder bloß Greenwashing darstellen. Die Europäische Kommission   hat im März dieses Jahres einen Richtlinienvorschlag   vorgelegt, der Greenwashing verhindern soll. Der Verbraucherzentrale Bundesverband   (vzbv) begrüßt die vorgesehene Vorabkontrolle für Green Claims, sieht aber auch Nachbesserungsbedarf in der Richtlinie.

"Aktuell können Hersteller nahezu unkontrolliert behaupten, dass ihr Joghurt nachhaltig, der Saft umweltfreundlich oder die Marmelade bienenfreundlich ist. VerbraucherInnen stellt das vor ein Problem: Im Supermarkt wissen sie nicht, ob ein Produkt tatsächlich besonders umweltfreundlich hergestellt wurde oder ob sich die Herstellerfirma nur einen grünen Anstrich verpasst", sagt Jochen Geilenkirchen , Referent für Nachhaltigen Konsum im vzbv. Ein Richtlinienvorschlag der Europäischen Kommission sieht nun vor, dass umweltbezogene Werbeaussagen künftig von einer unabhängigen Stelle auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft werden, bevor sie am Markt verwendet werden.

Lücken in der Richtlinie schließen

Der Richtlinienvorschlag wird nun im Europäischen Parlament und im Europäischen Rat behandelt und kann hier noch verändert werden. "Damit die Richtlinie Greenwashing effektiv verhindert, müssen noch einige Lücken geschlossen werden: Die Regeln für umweltbezogene Werbung müssen für alle Unternehmen gelten - unabhängig von ihrer Größe oder dem Sektor, in dem sie tätig sind. Hier gibt es noch zu viele Ausnahmen. Außerdem sollten besonders irreführende Claims, wie die Werbung mit Klimaneutralität verboten werden. Die Herstellung von Produkten ist derzeit nicht klimaneutral möglich", sagt Jochen Geilenkirchen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de