Web

Holtzbrinck Digital gründet digitale Content Gruppe

01.06.2015 - Holtzbrinck Digital (Holtzbrinck Publishing Group) hat seine digitalen Publishing-Aktivitäten gebündelt und diese in einer neuer Unternehmenseinheit zusammengefasst. Geleitet wird die Unit von Dr. Florian Geuppert und Markus Pöhlmann, die auch die Geschäftsführung der einzelnen Plattformen übernehmen.

Durch die neugeschaffene Unit bringt Holtzbrinck Digital Know-How und Expertise im Bereich des datengetriebenen und technologisch geprägten Publishings zusammen, so das Unternehmen. Es entsteht an den bisherigen Standorten in München und Berlin eine wachsende Gruppe mit 150 Mitarbeitern, die unterschiedliche Formate des digitalen Publishings abdecken und gleichzeitig die Basis für organisches und anorganisches Wachstum bilden soll. Eine bereits in vielen Bereichen operativ gelebte Zusammenarbeit, unter anderem in den Feldern Sales, IT und Finance, erhält Holtzbrink Digital zufolge damit auch eine gemeinsame Verantwortlichkeit.

Die Leitung dieser Gruppe sowie die Geschäftsführung der einzelnen Portale verantworten Dr. Florian Geuppert und Markus Pöhlmann. Zu den Content-Plattformen zählen die Holtzbrinck Digital-Beteiligungen Gutefrage.net, Helpster, Cosmiq, Pointoo, Net Doktor, med1, mydoc sowie Epubli.
 
Geuppert steigt zum 1. August als CEO der neuen Unternehmenseinheit ein. Nach verschiedenen Managementpositionen bei T-Online und Scout24 war er zuletzt als Geschäftsführer beim Self-Publishing- und Print-on-Demand-Dienstleister Books on Demand tätig.

Pöhlmann arbeitet seit 2010 bei Holtzbrinck Digital und agiert seit 2013 erfolgreich als Geschäftsführer der Net Doktor-Gruppe, die heute den Kern für das wachstumsstarke Segment Digital Health bei Holtzbrinck Digital darstellt, so das Unternehmen. Pöhlmann wird ab dem 1. Juni als COO maßgeblich die Entwicklung der Gruppe mitsteuern sowie die einzelnen Portale weiter ausbauen. (smü) 

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Christoph Kappes
    Christoph Kappes
    (Coco - Communication & Collaboration GmbH)

    Sales- & Support-Hubs einsetzen für erklärungsbedürftige Produkte

    Was sich nicht im Self Service verkauft, braucht Menschen, die zuhören, beraten und verkaufen. Das lohnt sich bei erklärungsbedürftigen Produkten, unsicheren Kundentypen, bei komplizierten oder unklaren Kundenbedarfen und bei ausdifferenzierten Sortimenten oder Produktkonfigurationen. Der Vortrag beschreibt einen größeren Ansatz als Chat und Videochat: Verkaufsunterlagen in Digitalen Räumen einer ganzen "Etage", Textkollaboration für alle Seiten "zum Mitschreiben", rechtssichere Käufe live, auf Wunsch belegbar als signiertes PDF - in einem "Trustcenter", in denen Personenidentitäten geprüft sind. Damit können komplexere Strukturen auf Käufer- und Verkäuferseite abgebildet werden (z.B. Buying Center). Die Lösung eignet sich nicht nur für den reinen Verkauf, sondern auch für Folgephasen wie Produkt-Onboarding und Support des Kunden bis hin zu internen Räumen der Sales Organisation für Vorbereitung von Pitches, Training und Controlling.

    Vortrag im Rahmen der Zukunft Kundenservice und Kundendialog 2024 am 25.06.24, 10:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de