Technologie

Google launcht "Flow" - neues KI-Tool für filmisches Storytelling

Filmausschnitt aus dem Google Flow-Trailer: Das Tool soll Kreative mit Szenenkonsistenz und präziser Kamerasteuerung überzeugen. (Bild: Google)
Filmausschnitt aus dem Google Flow-Trailer: Das Tool soll Kreative mit Szenenkonsistenz und präziser Kamerasteuerung überzeugen.

14.07.2025 - Mit dem KI-basierten Kreativwerkzeug Flow erweitert Google sein Portfolio für professionelle Videoproduktionen. Das Tool ist ab sofort Teil der kostenpflichtigen Google-AI-Abos.

von Dominik Grollmann

Google   hat mit Flow   ein neues KI-gestütztes Tool für die Film- und Contentproduktion vorgestellt. Entwickelt in enger Verzahnung mit den Google-Modellen Veo   , Imagen   und Gemini   , richtet sich Flow an Kreative, die Storytelling mit Künstlicher Intelligenz auf ein neues professionelles Niveau heben wollen.

Das zentrale Leistungsversprechen von Flow: komplexe, konsistente Geschichten mit mehreren Szenen, Figuren und filmischen Mitteln KI-gestützt umsetzen. Zu den Hauptfunktionen zählen eine präzise Kamerasteuerung, die Möglichkeit zur konsistenten Darstellung von Charakteren und Objekten über Szenen hinweg sowie die Integration visueller KI-Modelle wie Veo 3.

Damit will Google insbesondere professionelle AnwenderInnen adressieren - von der Kreativagentur bis hin zu Filmschaffenden und Content-Studios.

Professionelles Kreativwerkzeug in Google AI Pro und Ultra

Flow ist ab sofort in Deutschland verfügbar und ausschließlich Teil der kostenpflichtigen Google-AI-Abonnements. NutzerInnen von Google AI Pro erhalten Zugriff auf Flow in einer Basisversion. Google AI Ultra, das neue Premium-Modell, beinhaltet Flow in vollem Funktionsumfang. Zusätzlich bietet das Ultra-Abo erweiterte Nutzungslimits für Gemini und NotebookLM, Zugang zu YouTube Premium sowie 30 Terabyte Speicherplatz für Google Fotos, Drive und Gmail.

Mit Flow positioniert sich Google im wachsenden Markt der generativen KI für audiovisuelle Medien und konkurriert unter anderem mit Angeboten von OpenAI   , Runway   und Pika Labs   .

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Philipp Göller
    Philipp Göller
    (Paraboost)

    Usecase "Programmatic Print trifft KI": Wie aus Daten automatisiert druckfertige Werbemittel entstehen - in Rekordzeit

    Der Vortrag zeigt, wie Programmatic Print in Kombination mit Künstlicher Intelligenz und Machine Learning konkrete Herausforderungen in Marketing und Einkauf löst - und dabei Print zu einem skalierbaren, profitablen Performance-Kanal transformiert.

    Im Zentrum steht ein durchgängiger Praxis-Use-Case: Von strukturierten Kundendaten über die KI-basierte Segmentierung bis hin zur vollautomatisch generierten, druckfertigen Printkampagne (PDF). Nose-to-Tail.

    Anhand realer Anwendungsfälle werden vier zentrale Problemfelder adressiert:

    • Dramatische Reduktion der Produktionszeiten für Werbemittel
    • Monetarisierung von Nischenpotenzialen durch datenbasierte Zielgruppenansprache
    • Restpostenabverkauf als automatisierte, performante Bestandsbereinigung
    • Skalierung und Internationalisierung durch automatisierte Textgenerierung
    Der Vortrag verbindet Technologie, Strategie und Praxis - und liefert Inspiration für alle, die Print neu denken möchten: datengesteuert, automatisiert und messbar.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de