ADC-Festival: Kieztreffen der Kreativ-Elite

08.05.2015 - Vier Tage lang wird St. Pauli vom Art Directors Club zum kreativen Gefahrengebiet erklärt. Vom 19. bis 23. Mai 2015 trommelt der Verein die kreative Elite für das diesjährige ADC-Festival in Hamburg zusammen. Motto des Kongresses ist "Creating the Digital Hype".

Das Festival besteht aus mehreren Modulen. Im Mittelpunkt ist die ADC-Ausstellung im Millerntor-Stadion, in der vom 21. bis zum 23. Mai alle eingereichten Arbeiten präsentiert werden. Die "Werkschau kreativer Kommunikation" zeigt Arbeiten aus den Bereichen Digitale Medien, Werbung, Design bis hin zu Zeitungs- und Magazingestaltung und räumlichen Inszenierungen, so ADC.

Der Kongress am 21. Mai setzt sich unter anderem mit dem Thema Virals auseinander. "Ob Autobauer, Verlagshaus oder FMCG - alle wollen den YouTube-Millionen-Klickhit, oder den Content, der die Massen auf ihre Content-Plattform zieht. Volvos Epic Split, Edekas Supergeil, Doves Real Beauty Sketches und der Hornbach Hammer sind die Vorboten einer neuen Ära der Kommunikation. Und in der gibt es nur eine wirkungsvolle Waffe: Kreativität", sagt Stephan Vogel, ADC-Präsident. Zu den Speakern zählen beispielsweise Kevin Allocca (YouTube), Marc Oppelt (Otto) und Colleen deCourcy (Wieden + Kennedy), die ihr Wissen rund um virale Bewegtinhalte teilen. Am Abend findet im TUI Operettenhaus die Award Show statt, bei der die Gewinner des diesjährigen ADC-Wettbewerbs ausgezeichnet werden. Im Anschluss soll bei der After Show Party in der Fischauktionshalle gefeiert werden.

"Das ADC-Festival hat in Hamburg eine gute Heimat gefunden und buchstäblich Neuland erobert. Ich bin sicher, dass wir auch in diesem Jahr wieder kreative Höchstleistungen und inspirierende Neuerungen erleben werden. Wir freuen uns, auch 2015 die Besten der Kreativ- und Medienwirtschaft in Hamburg begrüßen zu können. Ihre Anstöße sind nötig, um aus digitalem Hype dauerhafte kreative Substanz zu entwickeln", sagt Carsten Brosda, der Bevollmächtigte des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg für Medien.

Viral-Kampagne über kreative Kommunikation

Das ADC-Festival findet in diesem Jahr erstmals auf St. Pauli statt. Das Millerntorstadion löst damit das Hamburger Oberhafenquartier ab, wo der Verein das Festival in den letzten Jahren veranstaltet hatte. Der neue Standort und seine Bewohner nehmen unmittelbar Einfluss auf das Event und sind Teil einer Viral-Kampagne über kreative Kommunikation. Zu den Protagonisten gehören unter anderem Kiezgröße Kalle Schwensen, Susi von Susi`s Showbar oder der Platzwart vom FC St. Pauli. Sie erzählen über ihr Leben und ihre Arbeit und erklären so nebenbei auch wichtige Themen der Kreativbranche. Die Spots können auf dem YouTube-Kanal des ADC unterYoutube.com/user/ArtDirectorsClub angesehen werden. (smü)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Sybit
    Dirk Harzer
    (Sybit)

    So kreieren Sie eine "Seamless User Experience" für Ihre Kunden - Best Practices aus unseren Projekten

    In der heutigen digitalen Welt ist es von entscheidender Bedeutung, dass Kunden eine nahtlose und einheitliche Erfahrung machen, unabhängig davon, welche Systeme und Technologien im Hintergrund arbeiten. Erfahren Sie an konkreten Beispielen, wie diese Komplexität im Hintergrund orchestriert werden kann, um dem Kunden ein reibungsloses digitales Erlebnis zu bieten.

    Vortrag im Rahmen der Zukunft Kundenservice und Kundendialog 2024 am 25.06.24, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de