Virals

Unruly will User mit Emotional Targeting binden

01.04.2015 - Der Social Video Advertising Anbieter Unruly verspricht Werbetreibenden mit einem neuen Targeting Modell, genau die Zielgruppe an sich binden zu können, die von einem bestimmten Video emotional berührt wird. Dadurch sollen Earned Media und Kaufabsicht optimiert werden können.

Emotional Intelligence nennt Unruly das. Funktionieren soll das Targeting mit Hilfe der Daten des eigens entwickelten Prognosealgorithmus Unruly ShareRank, der laut Unternehmen auf 1,3 Billionen getrackte Views und über 250.000 Konsumenten-Datenpunkte zurückgreift. Dadurch könnten im Paid Media genau die Kunden mittels Prognosen bestimmt werden, die eine starke emotionale Bindung zu einem spezifischen Video aufbauen können.

Cat Jones, Product Director Unruly sagt: "Die Analyse der Daten des Unruly ShareRank erlaubt uns, die emotional besonders angesprochenen Nutzer für jedes spezifische Video herauszufiltern. Durch die Analyse von Charakteristika und Attributen dieser nochmals spezifizierten Zielgruppe können wir die Profile der Menschen identifizieren, die sich in hohem Maße mit einem bestimmten Video verbunden fühlen."

Wie schon verschiedenste Studien gezeigt haben, hat Emotional Advertising einen positiven Effekt auf Marken und Geschäftszahlen. So lassen sich nicht nur Absatz und Kaufabsicht steigern, auch die Aufmerksamkeit der User wächst. Emotionalität ist zudem der Schlüssel für Viralität.

"Wir sind nun erstmalig in der Lage, dass Markenverantwortliche und Mediaagenturen die Ergebnisse von Content-Überprüfungen so nutzen können, dass der Mediaeinkauf über Emotional Targeting zugeschnitten werden kann", sagt Martin Dräger, Geschäftsführer Unruly Deutschland. Marken, die im Bereich Social Media erfolgreich sein wollen, müssten virale Inhalte kreieren und so distribuieren, dass eine tiefe emotionale Nähe zur Zielgruppe über das Video erreicht werden könne, so Dräger.

"Mit der Emotional Targeting-Technologie wissen unsere Werbekunden jetzt genau wie, warum, wo und vor allem bei wem ihre Werbespots auf Resonanz treffen. Sie können die Distributionsplattform von Unruly nutzen, um die Verbreitung ihrer Videos zu optimieren und somit genau die Teilsegmente ihrer Zielgruppe zu erreichen und zu binden, die am positivsten auf die Inhalte reagieren." (ks)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: contentbird GmbH
    Nicolai Kuban
    (contentbird GmbH)

    Wie sich Unternehmen in Deutschland jetzt auf das Google-Update "Helpful Content" in 2023 vorbereiten sollten

    Mit einem umfassenden "Helpful Content Update" hat Google im August begonnen, seine Algorithmen darauf einzuschärfen, hochwertige Inhalte gegenüber reinen SEO-Inhalten zu priorisieren. Gerade B2B-Unternehmen mit ihren häufig langen Customer Journeys, die sie mit digitalen Inhalten begleiten, sollten dies bereits jetzt in ihre Planung einbeziehen. Nicolai Kuban, Co-Founder & Chief Strategy Officer von contentbird gibt dir praktische Empfehlungen, wie du mit hochwertigem Content deine Ziele erreichst.

    Wichtigste Erkenntnisse:

    • Die wichtigsten Schritte im SEO-Prozess und wie du diese in deine Content-Erstellung integrierst.
    • Wie du ein Qualitäts-Content-Audit durchführst und bessere Inhalte erstellst.
    • Wie du nachhaltig gute Positionen, hohen Traffic und Conversions durch organische Besucher generierst.

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2023. Trends für ECommerce, Marketing und digitales Business am 06.12.22, 11:15 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de