Weiterbildung

dda startet "Digitalen Führerschein"

30.03.2015 - Die Deutsche Dialogmarketing Akademie (dda) hat unter der Marke "LabLive" eine mobile Education-App für Online-Marketing-, Social-Media- und E-Commerce-Themen auf den Markt gebracht. Der so genannte "Digitale Führerschein" soll Mitarbeiter in diesen Themenbereichen schulen. Am 1. April startet die Anwender-Software für Tablets und Smartphones für die Betriebssysteme iOS, Android und Windows.

Der Digitale Führerschein ist ein Kompetenz-Zertifikat, das von der dda vergeben wird. Er wurde laut Akademie insbesondere für Unternehmen entwickelt, deren Mitarbeiter auf digitalen Kurs gebracht werden sollen. Im Kern vermittelt die Mobile Education App Wissen in kleinen Lern-Einheiten und beinhaltet 500 Fragen, rund 2.000 Antwort-Optionen sowie 50 Videos von zehn Dozenten. In zehn Lektionen, die jeweils durch ein Video eingeführt werden, werden fünf Themenrubriken behandelt. Zu den Dozenten gehören Dr. Torsten Schwarz (Absolit), Dirk Kedrowitsch (Pixelpark Publicis), Matthias Mühlenhoff (Elephant7), Sven Markschläger (IKEA), Curt Simon Harlinghausen (akom 360), Thorben Fasching (hmmh Multimediahaus), Dr. Oliver Bohl (Payback), Dr. Carsten Ulbricht (Kanzlei Bartsch Rae), Frank Stiegler (Stiegler Legal) und Hansjörg Zimmermann (Macromedia University).

Die Akademie konnte bereits erste Unternehmen mit Lizenzen ausstatten. Außerdem sei sie mit weiteren Konzernen im Gespräch. Auch Ausbaustufen wie Mehrsprachigkeit und Social-Media-Gimmicks seien geplant. (smü)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)

    Zehn Prognosen zur Zukunft von E-Commerce, Marketing und Digitalem Business

    Überrollt uns die Künstliche Intelligenz? Sehen wir das Ende des E-Commerce, wie wir ihn kennen? Was bedeutet die im unsicher werdende Welt für die Entwicklung der digitalen Welt. Zukunftsforscher und iBusiness-Herausgeber Joachim Graf ordnet die aktuellen Entwicklungen ein und liefert Zahlen, Prognosen und Szenarien, die ein wenig Klarheit bringen für die Planung der kommenden Monate und Jahre.

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2024. Trends in ECommerce, Marketing und digitalem Business am 05.12.23, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de