04.03.2015 - Eines der Trendthemen der Internet World 2015 ist die Digitalisierung des Point-of-Sale. Aber auch "E-Commerce abroad" und "Smart Data" erhalten eigene Kongress-Panels und sorgen in der Branche offenbar für neue Chancen.
[f1]Die Digitalisierung am Point-of-Sale ist eines der Trendthemen dieses Jahres und ein besonderer Schwerpunkt in unserem Kongress", sagt Nicole Rüdlin, Leiterin Internet World Messe. "Aber auch E-Commerce Business-to-Business wird immer relevanter und das Thema ,Internationalisierung`. Deshalb wird es mit `E-Commerce abroad` erstmals ein komplett englischsprachiges Panel im Kongress geben, das Einblicke in andere E-Commerce-Märkte und Geschäftsmodelle bietet. Dazu haben wir hochkarätige Speaker, zum Beispiel aus den USA, China oder aus Osteuropa, verpflichten können." Als weiteren Trend nennt Messeleiterin Rüdlin das Thema Datenmanagement, das sich immer mehr zum zentralen Erfolgsfaktor entwickle. "In unserem Panel Smart Data gibt es dazu praxisnahe Vorträge und Best Practices."
Auch im Jahr 2015 will die Kongressmesse in Besucher- und Ausstellerzahl zulegen. 14.000 Fachbesucher werden am 24. und 25. März in den Münchner Messehallen erwartet. Im vergangenen Jahr verzeichneten die Veranstalter gut 13.000 Besucher, wobei im Vorfeld nur mit 12.000 gerechnet worden war. Möglicherweise ist die diesjährige Schätzung mit 14.000 Besuchern wieder eine eher vorsichtige.
[hl]Messe wächst nochmals um 2.500 Quadratmeter[/hl]Zur Messe angemeldet sind bereits 350 Aussteller, im Vorjahr waren es noch 311 Aussteller und Sponsoren. Die Ausstellungsfläche wird von 11.000 Quadratmetern auf 13.500 Quadratmeter noch mal deutlich vergrößert. Dabei setzen die Veranstalter wieder auf bewährte Messeformate aus dem Vorjahr. "Wer im letzten Jahr auf der Internet World Messe war, wird sich erinnern, dass die Info-Arenen im Messebereich eigentlich rund um die Uhr voll besetzt waren. Deswegen setzen wir diese Tradition fort. Auch diesmal werden wir fünf Bühnen im Messebereich aufbauen, auf denen nonstop Vorträge und Workshops zu den verschiedensten E-Commerce-Themen stattfinden, die für den Messebesucher kostenfrei sind", sagt Nicole Rüdlin.
Darüber hinaus wird es wieder das Kaminzimmer mit Diskussionsrunden und Interviews geben. "Besonders rege genutzt wurde im letzten Jahr auch unsere Speed-Networking Area. Hier konnte man schnell und gleichzeitig ganz originell neue Kontakte knüpfen - auch das werden wir in diesem Jahr wieder anbieten, genau wie unsere Guided Tours."
Neu ist in diesem Jahr allerdings der Showroom "Internet World-Shop". Hier sollen "Zukunftstechnologien zum Anfassen" präsentiert werden. Der Showroom ist frei zugänglich und soll das Thema "Future Retail" praxisnah darstellen. "Gemeinsam mit unseren Ausstellern zeigen wir dort den Point-of-Sale der Zukunft, wie er aussehen kann, welche Technologien dort zum Einsatz kommen könnten und wie die crossmediale Theorie in der Praxis funktioniert. Wir wollen damit gezielt Messebesucher aus der digitalen und stationären Welt zusammenbringen und hoffen auf viele konstruktive Gespräche und Diskussionen zu diesem Trendthema. Ebenfalls zum Testen werden wir verschiedene Modelle von Datenbrillen für die Messebesucher zur Verfügung stellen."
[hl]Neuer Start-up-Treff[/hl]2014 leistete sich die Internet World erstmals einen eigenen Bereich für Gründer und Start-ups. Offenbar wurde die Plattform gut angenommen, sie soll 2015 fortgeführt werden. Bei dem Start-up-Treff konnten sich Gründer kostenlos zu Themen wie Steuern, Finanzierung oder Marketing beraten lassen. "Die Resonanz seitens unserer Gründungsexperten und der Start-ups war super! Von den Beratern weiß ich, dass es für junge Unternehmer einfach wichtig ist, mit möglichst vielen Menschen die eigene Idee durchzudiskutieren", sagt Nicole Rüdlin.
"Viele Gründer haben bei uns diese Chance genutzt, und es kam vor, dass Gründungsideen zum Teil mehrere Stunden lang besprochen wurden. Wir werden also auch in diesem Jahr wieder den Start-up-Treff einrichten mit einer kostenfreien Gründerberatung und - in diesem Jahr neu - einem auf Start-ups ausgelegten Vortragsprogramm." Als weiteres Highlight soll am 24. März um 16.30 Uhr in der Info-Arena 3 die Verleihung des Awards "Start-up mit Zukunft" stattfinden. Vorab nominierte Start-ups werden dann in einem "Battle" gegeneinander antreten, um die anwesende Jury und die Zuschauer von sich und der Gründungsidee zu überzeugen. (db)
[k]Einen Fachbeitrag der Veranstalter zu Local Commerce finden Sie in der aktuellen ONEtoONE-Ausgabe 3/15. Eine Vorab-Umfrage unter Ausstellern der Internet World veröffentlichen wir kommende Woche auf ONEtoONE.de.[/k]
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de