Turn und hybris schließen eine Kooperation

03.03.2015 - Die Werbeplattform Turn geht eine Partnerschaft mit dem SAP-Unternehmen hybris ein. Turn will Marketern damit einen gezielteren und effektiveren Einsatz von Werbung ermöglichen. Dafür werten Turn und hybris das Verhalten von Kunden im Netz aus und bieten Marketern die Möglichkeit, in Echtzeit auf neue und gezielte Werbemöglichkeiten zu reagieren.

Nach eigenen Angaben ist Turn die einzige Demand Side Platform (DSP) und Data Management Platform (DMP), die als Partner beim Start der SAP hybris Marketing Lösung mitwirkt. Über die Turn-Plattform können Werbetreibende auf anonymisierte Nutzerdaten zugreifen, um ihre eigene Segmentierung, Medienbelieferung und eigenen Kampagnen zu optimieren. Zudem sei es ihnen möglich, Turns globales Netz von Advertisern zu nutzen und damit "während sich der Kunde im Kaufzyklus bewegt", schnell auf neue Möglichkeiten zu reagieren.

"Kunden zeigen uns ständig, was sie wollen und brauchen - durch ihre Suchanfragen, ihr Surfverhalten, wann und welche E-Mails sie öffnen oder durch ihr Verhalten gegenüber Anzeigen. Doch diese Signale gehen oft verloren, wenn Daten im Unternehmen verteilt aufgefangen werden", sagt Patrick Finn, Senior Vice President, Global Channel & Partnerships bei hybris and SAP CEC. "Wer diese Informationen an einem Ort kombiniert und in Echtzeit auswertet, der kann Marken helfen, bessere, profitablere und relevantere Angebote zu schaffen." In Zusammenarbeit mit Turn wolle man Unternehmen kontextualisiertes Marketing ermöglichen, so Finn. (pk/ks)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Isabel Kick
    Isabel Kick
    (synaigy GmbH)

    Praxisbeispiele: Die strategische Transformation zur Data-Driven Company

    Daten sind das Rückgrat moderner Unternehmen - und deren kluge Nutzung entscheidet über Erfolg und Misserfolg. Isabel Kick, Head of Analytics bei synaigy GmbH, zeigt in Ihrem Vortrag was es für Unternehmen bedeutet, eine Data-Driven Company zu sein. Anhand von Praxisbeispielen erfolgreicher Unternehmen zeigt Sie Herausforderungen, Projektbeispiele, Lösungen.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 2024. Künstliche Intelligenz, Datengestütztes Marketing und Vertrieb am 14.05.24, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de