Redeye: Retargeting per E-Mail in UK erfolgreich

03.07.2012 - Der E-Mail-Marketing-Tool von Redeye verspricht deutliche Response- und Umsatzsteigerungen, führte jedoch bereits wiederholt zu Datenschutz-Diskussionen in Deutschland. Der Dienstleister mit britischen Wurzeln ist spezialisiert auf "Behavioural E-Mail-Kampagnen". Im Heimatmarkt hat Redeye bereits einige Erfolgs-Cases vorzuweisen, wie zu Beispiel für den Autovermieter Budget.

Für Behavioral E-Mail-Kampagnen werden Daten aus Newslettern mit Web-Analysedaten zusammengeführt. Zudem können Redeye zufolge Transaktionsdaten aus CRM-Systemen berücksichtigt werden. Anhand der Daten werden Zielgruppensegmente und dazu jeweils automatisierte E-Mail-Trigger erstellt. Je nach Kunden-Aktion werden die E-Mail-Inhalte in Echtzeit dynamisch erstellt, personalisiert und teils mehrstufig verschickt. So lassen sich z. B. E-Mails mit Produktangeboten versenden, die der Kunde zuvor angesehen hat.

Redeye vertritt einen "Single Customer View". "Wir erfassen genau, welcher User auf der Website was macht", erläutert Jakob Gomersall (General Manager Redeye Deutschland). "Dazu nutzen wir First-Party-Cookies. Dann überprüfen wir die zur Verfügung gestellten E-Mail-Adressen der User auf Opt-ins fürs E-Mail-Marketing, denn wir versenden nur an Empfänger, die ihre Einwilligung erteilt haben." Für die Zusammenführung der Datensätze sollte natürlich ein Opt-in vorliegen. "Die Verantwortung dafür liegt allerdings bei den Unternehmen, die wir darauf hinweisen."

[f2]Hierzulande wird die Datenzusammenführung stark kritisiert. In Märkten wie UK gibt es weniger Vorbehalte - und gesetzliche Regelungen. Kürzlich erhielt Redeye in Großbritannien den Revolution Award 2012 für eine verhaltensbasierte E-Mail-Kampagne des Autovermieters Budget. Die Kampagne konnte laut Redeye 2011 einen ROI von 836 Prozent erzielen, im Vergleich zum Vorjahr sei der Umsatz mehr als verdoppelt worden. Die durchschnittliche Conversionrate stieg Redeye zufolge auf 6,51 Prozent.

[f1]Bei Budget wurden Behavioural-E-Mail-Programme für Kunden vor dem Kauf, nach dem Kauf, ein persönliches Programm sowie eines für Geschäftskunden erstellt. In der Vor-Kauf-Phase sollten die E-Mails z. B. zur Erstbuchung animieren. Wurde die Mail aufgrund des Browser-Verhaltens generiert, weil der User zwar Angebote anschaute, aber keinen Kaufprozess begann, enthielt die Mail Informationen zu den betrachteten Angeboten, warb für eine Rückkehr und erste Buchung. Laut Gomersall waren bei Budget zudem das Warenkorbbabruch-E-Mail-Programm, das drei Trigger, je nach der Stufe, auf der ein Kunde den Einkaufsprozess verlassen hatte, enthielt, sowie persönliche Newsletter zum Registrierungs-Jahrestag sehr erfolgreich. Über ein Web-basiertes Reporting in Echtzeit können die Programme anhand von Öffnungsraten und generiertem Umsatz ständig optimiert werden. (kr)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Ingo Hofmann
    Ingo Hofmann
    (Ibexa GmbH)
    Bild: Sebastian Henne
    Sebastian Henne
    (elbformat content solutions GmbH)

    Digital Experience im B2B Sales Prozess - Die Zukunft der Customer Journey

    Sie erfahren:

    • Wie die Integration von Website, Portal, Shop, Dealroom und CRM die B2B Customer Journey wirklich verändert
    • Wie Sie sicherstellen, dass Ihre Digitale Marke alle Aufgaben erfüllt, die für sämtliche Digitalen Interaktionspunkte nötig sind
    • Wie Sie Ihre Agentur und Ihre IT-Abteilung briefen müssen, damit Technik, Marketing und Vertrieb nahtlos zusammenspielen

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2023. Trends für ECommerce, Marketing und digitales Business am 06.12.22, 10:05 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de