Globetrotter plant virtuelle Kundenkarte als App

14.06.2012 - Der Hamburger Outdoor-Ausrüster Globetrotter will seine Kundenkarte künftig auch virtuell als Smartphone-App anbieten. Damit sollen den Kunden Gutscheine, Bonuspunkte und sogar Rechnungen direkt aufs Handy geschickt können. Das gab Globetrotter-Chef Thomas Lipke im Rahmen eines Vortrags auf dem Capital H@ndelsgipfel in Hamburg bekannt. Um das neue Angebot an die stationären Filialen anzubinden, müssten alle Kassensysteme des Multi-Channel-Unternehmens umgerüstet werden, erklärte Lipke im anschließenden Gespräch mit ONEtoONE.

von Susanne C. Steiger

Globetrotter will künftig in allen Filialen eine kostenlose W-Lan-Verbindung anbieten, so Lipke. Damit können die Nutzer dann auf das Web zugreifen und sich über die App, ähnlich wie bei einem Online-Kauf, identifizieren. Die Kunden sollen sich auch innerhalb der App eine Einkaufsliste erstellen und diese dann in der stationären Filiale abarbeiten können. Zu einem späteren Zeitpunkt will Globetrotter möglicherweise eine Instore-Navigation in die App einbindet, die dem Kunden, der sich in der stationären Filiale befindet, anzeigt, wo genau im Laden sich der gesuchte Artikel befindet.

Die neue virtuelle Kundenkarte soll nach Angaben von Lipke gegen Ende des Monats verfügbar gemacht werden. Bei der technischen Umsetzung arbeitet Globetrotter mit Meyle+Müller zusammen. Der Pforzheimer New-Media-Dienstleister hat bereits die iPad-App von Globetrotter verantwortet.

Schon seit mehreren Jahren bietet Globetrotter seinen Kunden eine "Print"-Bonuskarte an. Nun soll das Programm offenbar noch stärker digitalisiert werden. "Der M-Commerce ist der Missing Link zwischen dem Stationär- und dem Online-Handel", sagte Lipke beim H@ndelsgipfel in Hamburg.

Globetrotter gilt als Vorzeigeunternehmen im Multi-Channel-Handel. Das Unternehmen unterhält neun Filialen und beschäftigt eigenen Angaben zufolge 1.400 Mitarbeiter. Der jährliche Umsatz beläuft sich laut Thomas Lipke auf 250 Millionen Euro - 50 Prozent davon stammen aus dem Distanzhandel, davon wiederum 88 Prozent aus dem Online-Geschäft. Geschäftsführer Thomas Lipke ist ebenfalls Präsident des Bundesverband des Deutschen Versandhandels (BVH). (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Thilo Kerner
    Thilo Kerner
    (Sybit GmbH)

    Wie Sie ein wirklich sinnvolles Management-Dashboard für Marketing und Vertrieb aufsetzen

    Wie definieren Sie die wirklich wichtigen KPIs für Marketing und Vertrieb? Und wie steuern Sie dann mit diesen Ihre Marktbearbeitung erfolgreich? Thilo Kerner, Chief Revenue Officer der Sybit GmbH zeigt an Beispielen aus der konkreten Vertriebs- und Marketingpraxis, wie ein wirklich nützliches Marketing-Dashboard aussehen muss und wie Sie kennzahlengesteuertes Management im Unternehmen aufsetzen. Außerdem liefert er Tipps und Strategien, um KPIs effektiv im Geschäftsalltag Ihres Unternehmens zu integrieren.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 2024. Künstliche Intelligenz, Datengestütztes Marketing und Vertrieb am 14.05.24, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de