E-Mail-Marketing

E-Circle verschickt E-Mails für Deichmann

11.06.2012 - Der E-Mail-Marketing-Dienstleister E-Circle ist künftig für Deichmann tätig. Der Schuhhändler will mit E-Circle die "Customer-Lifecycle-E-Mail-Marketing-Strategie" international ausbauen und optimieren. Zu den Aufgaben soll auch die Integration der Webanalyse von Econda zählen.

von Susanne C. Steiger

E-Circle verantwortet nach eigenen Angaben ab sofort das Full-Service-E-Mail-Marketing von Deichmann. Das Unternehmen betreibt 3.175 Filialen in 22 Ländern (auch mit der Eigenmarke Roland), außerdem werden die Artikel in elf Länder verschickt.

E-Circle soll die Optimierung der An- und Abmeldeprozesse und den Versand der Themen-Newsletter für Deichmann und Roland übernehmen. Dabei kümmert sich E-Circle um das System-Setup, das Design, die Erstellung der Newsletter-Templates und den Versand über die Software EC-Messenger. Die E-Mails werden in die elf Märkte verschickt, in denen Deichmann als Distanzhändler aktiv ist.

Um eine zielgruppenorientierte Kommunikation zur Abverkaufssteigerung zu erreichen, sollen auch Daten über das Surf-Verhalten der Kunden für das E-Mail-Marketing eingesetzt werden. Dafür wird die Webanalyse-Technologie von Econda integriert. So sollen E-Circle zufolge unter anderem Retargeting-Maßnahmen, beispielsweise Kampagnen zur Reaktivierung von Warenkorbabbrechern durchgeführt werden.

"Wir freuen uns sehr, mit E-Circle einen kompetenten Partner gefunden zu haben, der viel Expertise im Bereich Fashion und Retail mitbringt", so Frau Melanie Hiep, Leiterin E-Shop bei Deichmann SE. "Diese Unterstützung wird uns helfen, unsere Customer-Lifecycle-E-Mail-Marketing-Strategie international weiter auszubauen und zu optimieren". (kr)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Christine Freiberger-Huber
    Christine Freiberger-Huber
    (Rohde & Schwarz)
    Bild: Markus Nowatius
    Markus Nowatius
    (Rohde & Schwarz)

    Digitale Transformation im globalen konzernweiten B2B Marketing - von Vision zur Realität!

    Rohde & Schwarz, führend in den Sektoren Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity, hat mit einem global und konzernweiten Projekt von 2018 bis 2023 die Marketing Landschaft komplett neu definiert. Durch eine visionäre globale Marketing Automation Strategie wurde das Unternehmen von einem fragmentierten Ansatz zu einem integrierten, kundenzentrierten Modell transformiert. Die Resultate waren deutlich: beschleunigte Reaktionszeiten, einheitliche globale Prozesse und tiefere Kundeninsights. Diese herausragende Leistung wurde 2024 mit dem prestigeträchtigen Deutschen Marketingpreis für Dialogmarketing "Eddi" des DDV in der Kategorie B2B gekrönt, ein Zeugnis für die innovativen Fortschritte. Wir, Markus Nowatius (Direktor Marketing Technolgies und Insights) und Christine Freiberger-Huber (Teamkoordinatorin Marketing Automation) freuen uns unsere Erfahrungen mit Euch teilen zu können! Viel Spass...

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de