Multi-Channel

Normann Copenhagen: E-Shop mit Filial-Konzept

29.05.2012 - Das dänische Einrichtungskaufhaus Normann Copenhagen hat einen Web-Shop gestartet, der für jedes Produkt eine mehrseitige Präsenz mit Designer-Informationen, Presserundschau und Social-Media-Inhalten zeigt. Eine Ausstellung im Stationärhandel bewirbt die neue Website, mit der die Betreiber nach eigener Aussage auch ein finanzielles Risiko eingegangen sind.

Der internationale Online-Shop Normann-copenhagen.com wurde von Sitecore, einem Dienstleister für Content-Management-Systeme, und von der Digitalagentur Valtech entwickelt. Die Aufgabenstellung lautete, einen Shop zu entwickeln, der sich von gewohnten Internet-Shops abhebt und Nutzern das Gefühl gibt, den Mehrwert einer Stationärfiliale auch im Internet zu erhalten.

Dabei ist ein Shop-System herausgekommen, in dem Produkte nicht nur mit Fotos und Kurzbeschreibungen präsentiert werden, sondern auch mit mehrseitigen Websites. Jeder Produktauftritt zeigt verschiedene Einsatzmöglichkeiten und Darstellungen, stellt aber auch den jeweiligen Designer vor. Am Ende der Seiten werden in einem "Buzz"-Bereich Blogeinträge und Presseberichte zu den Produkten gesammelt. Zudem sind Fotogalerien zu Produkten aus den sozialen Medien mit den "Buzz"-Seiten einiger Artikel verknüpft. Über die Social-Media-Kanäle Facebook, Pinterest, Twitter und Google Plus können die Websites geteilt werden.

Zum Launch des E-Shops hat das Unternehmen am 25. Mai in seinem Flagship-Store in Kopenhagen eine vierwöchige Ausstellung gestartet, durch die Kunden auf die Website aufmerksam werden sollen. Die Ausstellung ist strukturell wie der Web-Auftritt konzipiert (siehe Foto). Außerdem wurde die Entwicklung des Online-Shops auf dem Blog Wedosocialbusiness.com projektbegleitend festgehalten.

[f1]Für den Launch des Web-Shops haben Normann Copenhagen, Valtech und Sitecore bis 2013 eine strategische Partnerschaft beschlossen. Man sei dabei keine klassische Kunden- und Auftraggebersituation eingegangen, Valtech und Sitecore verdienen über Provisionen am Web-Shop. Poul Madsen, CEO von Normann Copenhagen, sagte: "Die Größe unseres Unternehmens steht in keinem Verhältnis zum hohen Online-Budget. Aber wir tun es trotzdem, weil wir davon überzeugt sind, dass es sich in den Zahlen unter dem Strich lohnt." Joacim Jeppesen, Director Sales and Marketing Valtech, sagte: "Die Tatsache, dass wir auf langfristige Ergebnisse setzen, ist eine Investition für uns, und wir gehen dabei ein kalkuliertes Risiko ein. Wir betrachten uns selber als Geschäftspartner unseres Auftraggebers, es ist eine Erweiterung unserer Arbeitsweise." (db)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de