DDV erweitert Alfred Gerardi Gedächtnispreis

16.05.2012 - Der Alfred Gerardi Gedächtnispreis (AGGP), der jährlich vom Deutschen Dialogmarketing Verband (DDV) an den Marketing-Nachwuchs verliehen wird, soll ab 2012 in vier statt wie bisher in drei Kategorien ausgeschrieben werden. Das Preisgeld steigt laut DDV dadurch auf insgesamt 10.000 Euro. Die Frist für die Bewerbungen zum AGGP endet am 30. Juni.

Beim AGGP können Absolventen von Hochschulen und Akademien aus Deutschland, Österreich sowie der Schweiz ihre Abschlussarbeiten einreichen. Zur Wahl stehen laut DDV die vier Kategorien "Dissertation", "Bachelorarbeit", "Master-/Diplomarbeit" und "Diplomarbeit Akademie". Bisher waren Master- und Bachelorarbeiten gemeinsam bewertet worden. Aufgrund der zunehmenden Anzahl von Einreichungen und der unterschiedlichen Ausrichtung beider Studienabschlüsse hat der DDV eine Neuaufteilung beschlossen, die nun eine bessere Vergleichbarkeit gewährleistet.

Der AGGP wurde 1986 ins Leben gerufen. Als Wettbewerb für den Marketingnachwuchs stellt er die Forschung über dialogische Kommunikationsmaßnahmen in den Fokus. Der AGGP gilt als eine Art "Seismograf" für die Entwicklung des Dialogmarketings, so der DDV. Denn die eingereichten Arbeiten zeigen, welche Themen und Medien das Dialogmarketing aktuell und in den nächsten Jahren beherrschen.

Am AGGP können Studierende an Universitäten, Fachhochschulen und werbefachlichen Akademien im deutschsprachigen Raum teilnehmen. Zugelassen sind ausschließlich Abschlussarbeiten.

Die Siegerehrung findet auf dem 7. wissenschaftlichen interdisziplinären Kongress für Dialogmarketing am 25. September 2012 an der Hochschule der Medien in Stuttgart statt. Der Alfred Gerardi Gedächtnispreis wird von Printus und der Schober Group unterstützt. (sl)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: United Internet Media
    Holger Schibbe
    (United Internet Media GmbH)

    Im KI-Zeitalter unverzichtbar: Vertrauen im E-Mail-Marketing

    In Zukunft wird es immer mehr darauf ankommen, dass die Konsumenten authentische Nachrichten sofort erkennen können. Zertifizierungen leisten dazu einen wichtigen Beitrag. Rund 500 Marken profitieren bereits von trustedDialog für 40 Millionen E-Mail-Postfächer. Mehrere Neuerungen machen den Qualitätsstandard für sicheres Dialog-Marketing noch wertvoller. Über die Integration von Markenlogo und Prüfsiegel wird das Branding der Versender gestärkt. Mit dem Format trustedDialog Preview können die Mailings zudem mit bis zu drei Motiven direkt in der Inbox prominent dargestellt werden, ideal für Produktfotos und Gutschein-Codes. Mit gezieltem Einsatz des visuellen Upgrades steigen die Klickrate und weitere wichtige KPIs, wie ein aktueller Case mit dem Händler Wayfair zeigt.

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 25. Trends in ECommerce, Marketing und digitalem Business am 03.12.24, 14:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de