B&F: Wandel zum digitalen Dialogspezialisten

07.05.2012 - Seit Beginn 2012 steht die Borkener Agentur Brüggemann & Freunde (B&F) unter neuer Führung. Andreas Romanowski hat das operative Geschäft von Gründer Ulrich Brüggemann übernommen. Dieser hatte sich zum Jahreswechsel aus dem aktiven Agenturgeschäft zurückgezogen und steht den Werbern künftig noch strategisch als Berater und als Workshop-Leiter zur Verfügung.

Unter Romanowskis Leitung will die Agentur ihr Multi-Channel-Angebot weiter ausbauen. Dafür sollen die Units der Dialogagentur noch enger miteinander verzahnt werden. Zudem setzen die Werber auf ein Team dialogorientierter Generalisten. "Bei uns sollte jeder alles können", sagt Romanowski dazu.

Das vergangene Geschäftsjahr 2011 endete für B&F nach eigener Aussage als ein sehr gutes. Neben einem Umsatzwachstum von mehr als zehn Prozent, so Romanowski, konnte die Agentur unter anderem Neukunden wie Swiss Post, Viking und Xing gewinnen. Für das Business-Portal konzipierten, gestalteten und setzten die Borkener das Projekt "Start-up-Pioniere 2012" um. Darin sucht Xing gemeinsam mit dem "Manager Magazin" nach Jungunternehmern mit Business-Ideen.

"Wir möchten besonders die Wahrnehmung unserer Positionierung ändern und unseren Erfolg ausbauen", sagt Romanowski über die Ziele für 2012. So wollen die Borkener Werber künftig vor allem als Dialogspezialisten auch für den digitalen Bereich verstanden werden. Projekte wie für den Kunden Xing sollen helfen, eingefahrene Wahrnehmungen aufzubrechen. (sl)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)

    Zehn Prognosen zur Zukunft von E-Commerce, Marketing und Digitalem Business

    Überrollt uns die Künstliche Intelligenz? Sehen wir das Ende des E-Commerce, wie wir ihn kennen? Was bedeutet die im unsicher werdende Welt für die Entwicklung der digitalen Welt. Zukunftsforscher und iBusiness-Herausgeber Joachim Graf ordnet die aktuellen Entwicklungen ein und liefert Zahlen, Prognosen und Szenarien, die ein wenig Klarheit bringen für die Planung der kommenden Monate und Jahre.

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2024. Trends in ECommerce, Marketing und digitalem Business am 05.12.23, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de