03.04.2012 - Arndt Groth wird zum 1. September neuer CEO der Schweizer Publigroupe. Auf den vormaligen Europa-Chef des Online-Werbenetzwerks Adconion und amtierenden Präsidenten des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) wartet eine große Aufgabe: Der 47-Jährige soll die Verwandelung des Vermarkters zu einem digitalen Full-Service-Anbieter beschleunigen, so das Unternehmen. Im vergangenen Geschäftsjahr hat die Publigroupe wegen des Wegfalls von TV-Vermarktungsmandaten einen Gewinneinbruch hinnehmen müssen.
Das Betriebsergebnis der Publigroupe ist im Geschäftsjahr 2011 von 42,6 Millionen Schweizer Franken im Vorjahr auf 14,6 Millionen Franken geschrumpft. Der neue CEO Arndt Groth soll Publigroupe wieder Richtung Wachstum steuern. Groth löst an der Spitze des Unternehmens Hans-Peter Rohner ab. Rohner soll, so er bei der Generalversammlung des börsennotierten Unternehmens im April wiedergewählt wird, weiter den Posten des Verwaltungsratpräsidenten belegen.
Publigroupe ist in drei Geschäftsfeldern aktiv: "Media Sales" (der Verkauf von Werbung in Print, Online, Kino und vormals TV), "Search & Find" (der in Print sowie im stationären und mobilen Internet aktive Verzeichnisdienst Local.ch) und "Digital & Marketing Services" (hier ist etwa die Beteiligung am Performance-Marketing-Netzwerk Zanox und der E-Commerce-Berater Namics angesiedelt). Das Segment Media Sales ist mit rund einer Milliarde Franken zwar das bei weitem umsatzstärkste, das Betriebsergebnis (EBIT) ist jedoch im vergangenen Jahr tief in die roten Zahlen gerutscht (minus 10,9 Millionen Schweizer Franken). Der Hauptgrund: Die Publigroupe hatte zuvor die Vermarktung von Schweizer Werbefenstern von TV-Sendern der Pro-Sieben-Sat1-Gruppe und von 3+ abgegeben. Diese werden nun von Konkurrent Goldbach Media betreut.
Publigroupe und vor allem das Geschäftssegment Media Sales mit dem Vermarkter Publicitas befänden sich seit einigen Jahren in einem Transformationsprozess hin zu einem zunehmend digitalen Fullservice-Anbieter, so das Unternehmen. Die Nominierung des neuen CEO soll diesen Prozess nach Willen des Unternehmens beschleunigen. Arndt Groth ist seit 17 Jahren in der Medienbranche tätig. Er war zunächst vermehrt auf Verlegerseite tätig, etwa bei Holtzbrinck, dem "Handelsblatt" und Interactive Media, damals noch ein Tochterunternehmen von Axel Springer. Seit 1998 ist Arndt Groth in der digitalen Vermarktung aktiv. Zuletzt war er Europa-Vorstand des Online-Werbenetzwerks Adconion. Dort ist er im Februar 2012 in den Beirat gewechselt.
"Publigroupe ist eine Firma mit langer Historie, die über ihre zahlreichen Beteiligungen hervorragend aufgestellt ist, um neben der traditionellen Printvermarktung auch eine führende Vermarkterin digitaler Medien zu werden und ihren Kunden Dienstleistungen entlang der gesamten Marketingdienstleistungskette anbieten zu können. Egal ob auf Branding-, respektive Display-, Search- oder Performance-Ebene", so Groth über seine neue Aufgabe.
Vor wenigen Tagen erst hat die Publigroupe gemeinsam mit dem US-Unternehmen Mediamath das Joint-Venture Spree 7 in Berlin gegründet. Auf Basis der Technologie von Mediamath soll Spree 7 von Mitte April an eine Demand-Side-Platform für Real-Time Bidding (RTB) im deutschen, schweizerischen und österreichischen Markt anbieten. Im RTB werden Online-Werbeplätze in Echtzeit auf Auktionsbasis gehandelt. Laut Publigroupe wird weltweit aktuell rund 10 Prozent der grafischen Online-Werbung auf RTB-Basis gebucht. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de