Crowdsourcing-Kampagne

Bonprix beteiligt Kunden am Umsatz eigener Kreationen

29.09.2011 - Der Multi-Channel-Händler Bonprix aus der Otto Gruppe hat die Kunden im Internet dazu aufgerufen, eine eigene Bettwäsche zu entwerfen. Der Gewinner eines anschließenden Votings soll dem Unternehmen zufolge an den Umsätzen beteiligt werden, die durch die Bettwäsche generiert werden.

Mehr als 3.000 Entwürfe für Bettwäsche wurden unter dem Motto "Made by ... you" bereits eingereicht. Bis zum 4. Oktober haben Interessierte nun die Möglichkeit für Ihren Favoriten im Netz abzustimmen. Eine breitangelegte Banner-Kampagne macht im Web auf die Aktion aufmerksam.

Damit sich die Teilnehmer untereinander austauschen und auf die Aktion aufmerksam machen können, wurden auf der Wettbewerbs-Website Social Plugins und weitere digitale Kanäle wie Twitter und E-Mail integriert.

Bonprix wählt nach eigenen Angaben in Kürze aus den zehn beliebtesten Bettwäsche-Entwürfen das Gewinner-Design aus. Sobald das Produkt in den Verkauf geht, soll der Sieger des Wettbewerbs am Umsatz beteiligt werden. Zudem wird er zum Produkt-Shooting nach Hamburg eingeladen, so das Unternehmen. Die Produktion ist laut einer Sprecherin von Bonprix für Anfang 2012 geplant. Die Umsatzbeteiligung soll einen Euro pro verkaufter Bettwäschegarnitur betragen. Zudem erhält der Gewinner 1.000 Euro, so Bonprix gegenüber ONEtoONE.

Auch die Voting-Teilnehmer können bei der Aktion etwas gewinnen. So verlost Bonprix Einkaufsgutscheine und Sets der "Sieger-Bettwäsche".

Die Agentur Di Unternehmer aus Hamburg sind für die Konzeption, das Design und die technische Umsetzung der Kampagne verantwortlich. Die Agentur arbeitet seit Januar 2011 für Das Tochterunternehmen der Otto Group. (kb)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Christine Freiberger-Huber
    Christine Freiberger-Huber
    (Rohde & Schwarz)
    Bild: Markus Nowatius
    Markus Nowatius
    (Rohde & Schwarz)

    Digitale Transformation im globalen konzernweiten B2B Marketing - von Vision zur Realität!

    Rohde & Schwarz, führend in den Sektoren Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity, hat mit einem global und konzernweiten Projekt von 2018 bis 2023 die Marketing Landschaft komplett neu definiert. Durch eine visionäre globale Marketing Automation Strategie wurde das Unternehmen von einem fragmentierten Ansatz zu einem integrierten, kundenzentrierten Modell transformiert. Die Resultate waren deutlich: beschleunigte Reaktionszeiten, einheitliche globale Prozesse und tiefere Kundeninsights. Diese herausragende Leistung wurde 2024 mit dem prestigeträchtigen Deutschen Marketingpreis für Dialogmarketing "Eddi" des DDV in der Kategorie B2B gekrönt, ein Zeugnis für die innovativen Fortschritte. Wir, Markus Nowatius (Direktor Marketing Technolgies und Insights) und Christine Freiberger-Huber (Teamkoordinatorin Marketing Automation) freuen uns unsere Erfahrungen mit Euch teilen zu können! Viel Spass...

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de