06.01.2011 - Die Betreiber der Handy-App Barcoo wollen etwas der Hysterie um den aktuellen Dioxin-Skandal entgegensetzen. Mit der Handy-Software sollen Verbraucher künftig Dioxin-verseuchte Eier noch im Supermarkt erkennen können.
[f1]Barcoo hat dafür die vom Verbraucherschutzministerium NRW sowie von den Verbraucherzentralen veröffentlichten Erzeugercodes der betroffenen Eier in die eigene Datenbank eingespeist. Üblicherweise scannen Barcoo-Nutzer den Strichcode von Produkten, um die Lebensmittelampel, Testberichte oder weitere Informationen über ihr Handy abzurufen. Für den Eiertest müssen die Verbraucher jedoch den Erzeugercode ins Handy eintippen. Dieser wird dann über die mobile Internetverbindung mit der Barcoo-Datenbank abgeglichen, der Smartphone-Besitzer erfährt sofort, ob das Ei unbedenklich ist, oder nicht. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de