Wettstreit um das größte Kaufhaus im Web

28.09.2009 - E-Commerce-Angebote, die auch kleinste Nischen bedienen, gibt es inzwischen unzählig viele. Aktuell zeichnet sich jedoch ein anderer Trend ab: Online-Shop-Betreiber bauen ihre Portfolios großzügig aus und wollen sich möglichst breit aufgestellt im Web präsentieren.

So hat der Spielzeughändler Toys-R-Us beispielsweise jüngst eine Partnerschaft mit dem Shoppingportal 4-U-2-Play geschlossen, um zu der Zielgruppe für Spielwaren nun auch Gaming-Freunde ins Boot zu holen.

Die Pro-Sieben-Sat.1-Group startete gerade mit 7products.de ein Einkaufsportal, auf dem erstmals alle Shopping-Angebote der Einzelseiten wie Kabel eins und Pro-Sieben gebündelt werden. Die Produktpalette des neuen Shopping-Portals ist dabei breit gefächert. So gibt es neben Büchern und Musik auch Kleidung und Reisen online zu kaufen.

Andere gehen mit neuen Shops und gleichzeitig großem Anspruch an den Start: es als Universal-Kaufhaus im Web bis an die Spitze zu schaffen. Dieses Vorhaben zielt aktuell vor allem darauf ab, dem E-Commerce-Giganten Amazon Paroli zu bieten. "Wir sind auf dem Weg, eines der größten Online-Kaufhäuser in Deutschland zu werden", sagt Stefan Rick, der kürzlich das Portal Shopping.de gestartet hat.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de