11.09.2009 - Ab sofort ist das Jahrbuch Deutscher Multimedia Award (DMMA) "Interaktive Trends 2009/2010" erhältlich. In diesem Jahr widmet sich das rund 180-seitige Standardwerk der deutschen Multimediabranche einem prominent besetzten Schwerpunkt - dem Thema Medienkonvergenz. Dafür konnten Bodo Hombach (Geschäftsführer, WAZ-Mediengruppe), Jakob Augstein (Verleger, Der Freitag) und Frank Syré (Stellv. Chefredakteur, Bild.de) als Autoren gewonnen werden.
Weiterhin bietet "Interaktive Trends 2009/2010" eine Übersicht aller Gewinner und Nominierten des DMMA 2009. Herausgegeben wird das Jahrbuch vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. zusammen mit der MFG Baden-Württemberg und ONEtoONE - für 49 Euro ab sofort erhältlich unter Interaktive-trends.info.
Die fünfte Ausgabe des Jahrbuch Deutscher Multimedia Award wurde sowohl inhaltlich als auch gestalterisch komplett überarbeitet. So widmet sich "Interaktive Trends 2009/2010" aktuellen Entwicklungen, die von Branchenexperten aus dem BVDW-Umfeld beleuchtet werden. Dazu gehören unter anderem Themen wie Social Media, Branded Entertainment, Mobile Commerce und Conversion Rate. Weiterhin wurde der Bildanteil des Multimedia-Kompendiums deutlich ausgebaut.
"Interaktive Trends 2009/2010" beinhaltet eine ausführliche Darstellung aller 51 beim DMMA 2009 nominierten Kampagnen, inklusive der 19 Gold-, Silber- und Bronze-Gewinner. Dokumentiert sind ebenso die zweitägige Sitzung der hochkarätigen Kreativjury sowie die diesjährige Preisverleihung im Berliner ewerk.
Abgerundet wird das DMMA-Jahrbuch durch Vorworte von Arndt Groth (BVDW-Präsident), Dirk Kedrowitsch (BVDW-Vizepräsident), Marco Zingler (Vorsitzender der Fachgruppe Agenturen im BVDW) und Klaus Haasis (Geschäftsführer, MFG Baden-Württemberg).
Bodo Hombach (Supernova oder Schwarzes Loch?): "Die einzige noch verbliebene Konstante in der Welt des Medienkonsums ist die begrenzte Lebenszeit der Konsumenten. Um sie finden die Verteilungskämpfe der nächsten Jahrzehnte statt."
Jakob Augstein (Lesen und schreiben lassen): "Online-Journalismus, auch der klassische, wurde zunächst ignoriert, dann verlacht, später gefürchtet und wird jetzt - langsam - zur Normalität. Man kann vermuten, dass das Gleiche für den Bürgerjournalismus gilt."
Frank Syré (Auf dem Weg zur Konvergenz zwei-null): "An jeder Ecke des Netzes trifft man auf Angebote, die immer noch ein reiner digitaler Abklatsch ihres Muttermediums sind. Konvergenz null-eins. Ohne eigene Identität, ohne eigenen Esprit."
Das komplette DMMA-Jahrbuch "Interaktive Trends 2009/2010" ist auch kostenlos als E-Paper erhältlich unter Interaktive-trends.info.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de