Microsoft & Yahoo

Ritz: "Von dieser Kooperation profitieren alle"

30.07.2009 - Dr. Dorothee Ritz, Chefin der Consumer- und Online-Sparte von Microsoft Deutschland, hat im Rahmen einer telefonischen Pressekonferenz Details zu der jüngst beschlossenen Allianz in der Internetsuche zwischen Microsoft und Yahoo und ihrer Umsetzung in Deutschland bekannt gegeben. So sei Microsoft in Deutschland noch auf der Suche nach weiteren Content-Partnern für die Suchmaschine Bing. So bald der Dienst die Testphase verlässt, soll Bing auch in Deutschland mit einer Werbekampagne bekannter gemacht werden.

Auf die Frage, welche Vorteile die Zusammenarbeit bringe, antwortete Ritz: "Von dieser Kooperation profitieren alle - die Verbraucher, Werbetreibenden und natürlich auch Microsoft und Yahoo." Durch das höhere gemeinsame Suchvolumen der beiden Konzerne bekämen beide Unternehmen mehr Daten darüber, wie User im Internet suchen. Solche "Searchlogs" seien elementar wichtig, um die Suche zu verbessern. Dem Verbraucher könne so ein besserer Dienst geboten werden. Für die Werbetreibenden bedeute die Partnerschaft weniger Aufwand, da sie sich statt wie zuvor auf drei nun nur noch auf zwei Marktplätzen engagieren müssten, sagte Ritz mit Blick auf Marktführer Google. Microsoft und Yahoo selbst hoffen, durch die größere Reichweite für Werbetreibende attraktiver zu werden und bessere Preise in der Suchmaschinenwerbung zu erzielen.

In Deutschland erzielen Microsofts und Yahoos Suchdienste nach Aussagen von Ritz gemeinsam einen Marktanteil von 18,1 Prozent. Die Microsoft-Managerin berief sich dabei auf die neuesten Zahlen des Marktforschers Nielsen vom Juni, laut denen Microsoft einen Anteil von 11,4 Prozent und Yahoo von 6,7 Prozent am Markt belegen. Ein konkretes Wachstumsziel wollte Ritz nicht kommunizieren: "Wir wollen der signifikante Nummer-2-Player auf dem Markt werden." Aktuell erreiche Bing 5,2 Millionen Nutzer in Deutschland.

Dabei ist die Suchmaschine, die künftig auch von Yahoo genutzt werden wird, hierzulande erst in einer vorläufigen Version verfügbar. "Wann Bing in Deutschland die Beta-Phase verlässt, hängt von Qualitätskriterien ab", so Ritz. So werde an der Tiefe des Index` sowie an vertikalen Services wie gesonderten Shopping- oder Reise-Bereichen noch gearbeitet. Microsoft positioniert Bing als Entscheidungshilfe. Mit den "Verticals" will das Unternehmen Verbrauchern in wirtschaftlich besonders interessanten Bereichen bei Kauf- oder Buchungsentscheidungen helfen. Zu diesem Zweck hat Microsoft bereits das Bewertungsportal Ciao übernommen und in Bing integriert. Für weitere Partner zeigte sich Ritz durchaus offen: "Das ist ein Kernkriterium, um Reichweite zu steigern."

Zum offiziellen deutschen Start von Bing werde man den Dienst sicher auch mit einer eigenen Kampagne bewerben, so Ritz. Auf kreativer Seite werden dafür vermutlich Microsofts lokale Agenturpartner McCann und Wunderman verantwortlich zeichnen. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de