Online-Markt in Polen boomt

26.05.2008 - Die Arbo Media AG aus München hat die polnischen Internet-Aktivitäten analysiert und fokussiert sich nun auf den Online-Markt in dem slawischen Nachbarland.

Arbo Interactive Poland konnte von 2005 bis 2007 die Anzahl der Uniqu e User in seinem Netzwerk verdreifachen. Mit mehr als zwölf Millionen Nutzern ist die Arbo Media AG innerhalb kurzer Zeit zum größten polnischen Werbevermarkter geworden. "Die Umsätze der polnischen Online-Werbung wachsen rasant." Ein Ende des Wachstums ist für Marcin Wozniak, Divisionsleiter Internet Arbo Interactive, nicht zu erkennen.

"Online-Marketing wird in Polen von immer mehr Unternehmen als kostengünstige, aber hoch effiziente Marketingform erkannt. Die Nachfrage ist sehr hoch. Allein die steigenden Ausgaben für Online-Werbung veranlassen uns, die Werbevermarktung im Internet weiter auszubauen", so Marcin Wozniak. "Wurden im Jahr 2000 noch 4,5 Millionen Euro für Online-Werbung aufgewandt, waren es 2007 bereits 84,7 Millionen Euro." Das Suchmaschinenmarketing wird in diesem Jahr fast ein Drittel der Gesamterlöse sichern. Und so hat Arbo Media auch ein eigenes Projektteam für diesen Bereich geschaffen. Wettbewerb aller Orten Der Online-Werbemarkt in Polen wird als sehr hart beschrieben, und doch arbeiten die einzelnen Vermarkter auch zusammen. Die drei größten Anbieter des Landes, Ad.net, Arbo Network and IDM Net haben sich Anfang 2008 entschlossen, gemeinsam die Möglichkeit des Predictive Behavioral Targeting, des Verhaltens-Targeting zu erschließen. So werden natürlich auch im Sinne der Kunden die Streuverlus-te reduziert. Zurzeit werden für den sehr dynamischen polnischen Online- Markt Video-Advertising-Lösungen und Zugänge zu den sehr beliebten Social Networks entwickelt. Internationale Standards Und auch wenn zum Beispiel einzelne Banner-Formate noch von den international üblichen Formaten abweichen, so sind die polnischen Anbieter entschlossen, sich hier den international üblichen Formaten anzunähern. Eine wichtige Voraussetzung für die Berücksichtigung und den Einsatz paneuropäischer Kampagnen über die polnischen Netzwerke. In Polen lässt sich absehen: Einerseits wird sehr stark in Markenkampag-nen investiert, und besonders Werbungtreibende aus der Telekommunikation und dem Automobilbereich setzen auf spektakuläre und aufwändige Online-Kampagnen. Finanzdienstleister setzen dagegen mehr auf leistungsabhängige CPO-Bezahlmodelle für die Vermarkter. Kostendruck und höhere Effizienz stehen zusehends auch für polnische Werbetreibende im Vordergrund.

Die EU-Kommission führt zurzeit Klage gegen Polen. Aus Sicht der EU-Kommissarin Viviane Reding ist die Unabhängigkeit der Regulierungsbehörde nicht gewährleistet, da die polnische Regierung noch bedeutende Anteile an mehreren Telekommunikationsunternehmen halte und somit unzulässigen Einfluss nehmen könne.Wozniak ist dennoch optimistisch: "Polen hat einen großen Anteil an unserem europäischen Portfolio. Auch zukünftig werden wir hier verstärkt investieren." hp

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de