Dialog-Ranking: OgilvyOne baut Vorsprung aus

04.09.2007 - FISCHER'S ARCHIV legt seinen Medaillenspiegel für die D-A-CH-Region vor. In der Rangliste belegt der Schweizer Neueinsteiger Spillmann/Felser/Leo Burnett auf Anhieb Platz zwei.

Die Agentur OgilvyOne hat ihre Vormachtstellung als kreativste Dialogschmiede im deutschsprachigen Raum ausgebaut. Wie der Dialogmarketing-Fachtitel FISCHER`S ARCHIV in seinem aktuellen Medaillenspiegel ermittelte, erhöhten die Frankfurter den Abstand zum Zweitplatzierten um sieben Punkte.

Neue Nummer zwei ist die Agentur Spillmann/Felser/Leo Burnett, die bei ihrem ersten Listing im Medaillenspiegel fast alle Konkurrenten hinter sich ließ. Die Züricher haben diesen erstaunlichen Sprung vor allem ihrem guten Abschneiden beim Schweizer Dialogmarketing Preis zu verdanken, wo sie sieben Awards holten, unter anderem einmal Gold für die mehrstufige Dialogkampagne "Mary Woodbridge" für Mammut Sports, die auch beim ADC und Cross Media Award Schweiz prämiert wurde.

Platz drei belegt Tribal DDB in Hamburg mit 25 Punkten vor dem Ortsrivalen Nordpol, der Wiener Agentur PKP Proximity und Fisch.Meier.Direkt in Zürich, die jeweils auf 24 Punkte kommen. Publicis Hamburg und Jung von Matt erreichen mit je 21 Punkten den siebten Platz. FCBi in Wien und Heye 121 in München komplettieren die Top Ten. Dabei feiert die Heye-Dialogtochter ein beeindruckendes Comeback im Medaillenspiegel. Denn beim letzten Listing vor zwei Jahren rangierten die Bajuwaren noch abgeschlagen auf dem 85 Platz.

Die härtesten OgilvyOne-Verfolger des Vorjahres, Wunderman Deutschland und die Schweizer Agentur am Flughafen, verabschiedeten sich dagegen aus der Rangliste der zehn kreativsten Dialogschmieden. Wunderman rutschte von Platz zwei auf den 15. Rang ab, die Agentur am Flughafen verschlechterte sich um zehn Positionen auf Platz 13.

Grundlage des jährlich erscheinenden Rankings sind die Gewinnerlisten der wichtigsten Kreativ-Awards die im Zeitraum September 2006 bis August 2007 an deutsche, österreichische und schweizerische Agenturen für dialogorientierte Kampagnen verliehen wurden. Ausgewertet wurden die Awards des Art Directors Club (ADC) für Deutschland, der Deutsche Dialogmarketing Preis (DDP), der Mailing-Wettbewerb der Deutschen Post, der österreichische Columbus, der Schweizer Dialogmarketing-Preis sowie die internationalen Caples Awards und die Cannes-Löwen in den Kategorien Direct und Cyber. Dabei wurden alle Wettbewerbe gleich gewichtet. Für Platz eins, Gold oder Sonderpreise gab es fünf Punkte. Platz zwei bzw. Silber wurde mit drei Zählern und Platz drei bzw. Bronze mit zwei Zählern honoriert. Agenturen, die einen vierten bis siebten Platz belegten oder eine Auszeichnung bekamen, erhielten jeweils einen Punkt.

Insgesamt listet der Medaillenspiegel 131 Agenturen mit Dialogmarketingkompetenz aus der D-A-CH-Region auf. Die ausführlichen Ergebnisse sind abgedruckt im Jahrbuch "Dialogmarketing-Trends 2007/2008", das unter der URL www.dialogmarketing-trends.info bestellt werden kann. Das 152 Seiten starke Werk umfasst neben den Gewinnerlisten zahlreiche Fachbeiträge renommierter Dialogmarketing-Experten, die in die Zukunft der Branche blicken. Außerdem zeigt "Dialogmarketing-Trends" hervorragende Kampagnen und lässt in der Rubrik "Kreative im Dialog" Branchenvertreter über aktuelle Themen diskutieren. Porträts führender Agenturen sowie ein umfangreiches Firmen- und Namensregister runden das Buch ab.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de