Draft FCB geht bei Air Arabia an Bord

27.08.2007 - Die Hamburger Agentur setzt für den Low-Cost-Carrier eine komplexe Online-CRM-Lösung um.

Carsten Brettschneider und Stephan Horvath kommen in letzter Zeit ganz schön ins Schwitzen: "Dubai kennt in den Sommermonaten andere Rekordtemperaturen als wir hier." Trotzdem haben es die Kundenbindungsexperten von Draft FCB in Hamburg geschafft, beim Pitch um den Online-CRM-Etat der Air Arabia, der sich in sechsstelliger Höhe bewegt, vor Ort einen kühlen Kopf zu bewahren: Die Agentur konnte drei internationale Wettbewerber ausstechen.

Aufgabe war es, eine Marketingdatenbank für die Airline zu erstellen, die eine breit gefächerte, aber dennoch personalisierte Zielgruppenansprache ermöglicht - wahlweise auf Arabisch, Englisch, Deutsch oder Russisch. "Die Herausforderung ist das Völkergemisch in der Region. Bei der Kommunikation müssen wir auch die ethnischen Hintergründe und Besonderheiten stark berücksichtigen", sagt Brettschneider.

Der Managing Director war vor dem Merger der Agenturen Draft und FCB zu Beginn dieses Jahres Chef der FCB-Dialog-Tochter FCBi, die im Unternehmen aufgegangen ist. "Den Auftrag für Air Arabia hätten wir vor dem Zusammenschluss im Alleingang so schnell nicht umsetzen können, aber so sind wir, was die Beratungs- und Umsetzungskompetenz betrifft, gut aufgestellt." In Hamburg agiert die Customer Intelligence Expertise unter der Leitung von Stephan Horvath, in den Büros in Stuttgart und München sitzen die Kollegen mit dem Datenbank-Know-how.

Air Arabia fliegt von der Basis Sharjah in den Emiraten 35 Ziele in der Golfregion sowie Sri Lanka, Indien, die Türkei, GUS, Syrien, Katar, Kuwait und Ägypten an. Die Airline ist seit Kurzem an der Börse gelistet und gilt im nahöstlichen Raum als Marktführer im Billigflugsegment. "Der Kundenkreis der Airline ist breit gefächert", sagt Horvath. Neben Businessleuten, Touristen und Studenten buchen etwa gut betuchte Familienoberhäupter für den ganzen Clan. Bislang habe Air Arabia jedoch kein CRM-System gehabt, das auf einer klaren Zielgruppenanalyse ihrer Kunden basiert.

Draft FCB erstellt für die Kunden ein Segmentierungs- und Profilierungsmodell, das sich am Buchungsverhalten und am Bedarf der Passagiere orientiert, sowie eine Online-Kommunikationsplattform, die stark dialogorientiert ist. Marketingmaßnahmen werden via E-Mail und SMS umgesetzt. "In diesen Ländern kommen wir so schneller und kostengünstiger an die relevanten Zielgruppen heran - mit gedruckten Mailings würden wir nicht weit kommen", so Brettschneider.

Über die Profilierung können zielgruppenspezifische Newsletter erstellt werden, in die diverse Text- und Bildwelten integriert sind, die auch den jeweiligen kulturellen Hintergrund der Kunden berücksichtigen. Die individualisierten Newsletter kommen offensichtlich an. "Behavioral Targeting zahlt sich aus. Bei ersten Tests mit profilierten Newslettern hatten wir eine Opening Rate von über 60 Prozent."

Die Lösung, die Draft FCB für Air Arabia umgesetzt hat, beruht laut Brettschneider "auf einer Logik, die auf viele andere Aufgabenfelder übertragbar ist und sich auch bei anderen Auftraggebern in der Grundstruktur wiederverwenden lässt". Derzeit ist die Agentur mit zwei weiteren Fluggesellschaften im Gespräch, die andere Regionen bedienen. eaz

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de