Jede Menge Potenzial für E-Mail-Marketing

31.08.2007 - Eine Studie von Phocus Direct Communication untersucht die Einsatzmöglichkeiten von E-Mail-Marketing im B-to-B-Bereich.

E-Mail-Marketing ist in Deutschland noch ausbaufähig. 16 Prozent der Unternehmen setzen das Instrument im Business-to-Business-Bereich überhaupt nicht ein; gerade mal ein Drittel verschickt allerhöchstens einmal pro Woche einen Newsletter; und nur eine kleine Minderheit verfügt über eine komplette Liste von E-Mail-Adressen ihrer Geschäftskunden.

Das sind die zentralen Ergebnisse der E-Mail-Marketing-Studie des Dialogmarketingdienstleisters Phocus Direct Communication aus Nürnberg. Phocus hat 360 Unternehmen befragt, ob und wie sie E-Mail-Marketing im Dialog mit Geschäftskunden einsetzen. Die Studie zeigt auf, wo und warum E-Mail-Marketing noch stärker eingesetzt werden könnte.

Auffallend ist zunächst - und das mag alle klassischen Direktmarketer beruhigen -, dass das postalische Mailing gegenüber dem E-Mailing immer noch leicht die Nase vorn hat. So gaben 38 Prozent der befragten Unternehmen an, sie würden überwiegend postalische Mailings versenden, 34 Prozent bevorzugen E-Mailings, bei weiteren 23 Prozent ist das Verhältnis ausgeglichen.

Doch der Marketingmix scheint sich kontinuierlich zu verschieben. Von den 16 Prozent der Unternehmen, die bislang noch gar kein E-Mail-Marketing eingesetzt haben, wollen 84 Prozent dieses Dialogin strument künftig nutzen. Insgesamt planen mehr als 40 Prozent aller befragten Firmen, für E-Mail-Marketing im nächsten Jahr mehr Geld auszugeben (linke Grafik). Nur die wenigsten wollen Kosten senken.

Dieses Ergebnis wirft für Dienstleister die Frage auf, um was für Unternehmen es sich dabei handelt. Zwei Drittel der Unternehmen kommen aus dem Mittelstand mit einer Beschäftigtenzahl von 100 bis 1.000 Personen. Nach Branchen betrachtet, stellt sich die Liste E-Mail-affiner Unternehmen folgendermaßen dar: Industrie, IT/TK und Dienstleistungen machen jeweils gut 20 Prozent der Befragten aus, Verlagswesen/Medien und Travel Management/Hotellerie/Tourismus jeweils knapp 14 Prozent.

Der Bedarf scheint groß. Phocus zieht daraus den Schluss, dass E-Mail-Marketing ein integraler Bestandteil der Kommunikation wird.

te

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de