Gewinnspiele: Das Mailing kehrt zurück

29.08.2007 - Postalische Mailings könnten bei der Vermarktung von Gewinnspielen wieder eine stärkere Rolle bekommen.

Das sagen zumindest die Gewinnspiel-Experten von Burda Direct voraus. "Wir verzeichnen derzeit in der Gewinnspielvermarktung überdurchschnittliche Wachstumsraten", sagt Dr. Mark Specht, Chef des Database Marketings von Burda Direct Interactive. Das liege vor allem daran, dass Burda Direct crossmedial denke und arbeite. "Natürlich steigt auch bei uns der Online-Bereich besonders stark an. Aber auch die Mailings werden in nächster Zeit einen ordentlichen Schub erhalten", so Specht. Für die Zukunft sei geplant, den Kanal Mobile stärker zu nutzen; dafür müsse allerdings die Handy-Technik noch besser werden.

Spechts optimistische Prognose vor allem für die Mailings hat durchaus seinen Grund. "Für einen stärkeren Einsatz des Mailings in der Gewinnspielvermarktung dürfte nicht zuletzt der Lotteriestaatsvertrag sorgen", ergänzt Spechts Kollege Rouven Riexinger, Leiter des Adressmarketings bei Burda Direct Interactive. Von Januar nächsten Jahres an dürften in Call-Centern nämlich keine Lose mehr im Outbound verkauft werden. Riexinger: "Und das pusht dann die Mailings."

Burda hält Gewinnspiele im Direktmarketing aus zwei Gründen für unverzichtbar. Quantitativ dienen sie der Adressgewinnung; qualitativ erfährt das Unternehmen mehr über seine Endkunden. Zwei Zahlen mögen das Wachstumspotenzial von Gewinnspielen belegen. "2005 haben wir über diesen Weg 200.000 Teilnehmer generiert", so Specht. "Dieses Jahr werden es schon 700.000 sein."

Das hat allerdings seinen Preis. Um solche Wachstumszahlen halten zu können, sei es wichtig, immer kreativere und noch interessantere Preise auszuloben, meint Riexinger. Wie zum Beispiel das Millionen-Gewinnspiel. Die Teilnehmer können jeden Tag eine Million Euro gewinnen. "Wenn wir jetzt allerdings jeden Tag eine Million Euro auszahlen müssten, würde sich das natürlich nicht rechnen", räumt Riexinger ein.

Burda arbeitet deshalb mit dem Gewinnspielversicherer SPS zusammen. Der Adressmarketer: "Wir zahlen jährlich eine Versicherungprämie, die den Fall des Gewinnes von einer Million versichert, und können täglich eine Million Euro ausloben. Anders kann man solche attraktiven Preise gar nicht anbieten."

te

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Ann-Sophie Sell
    Ann-Sophie Sell
    (DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e. V.)

    Excellence in Direct Creativity - Ideen bleiben der Schlüssel zum Erfolg!

    Die besten Dialogkampagnen zusammen mit insights und Daten aus dem Performance Marketing zeigt Ann-Sophie Sell in ihrem Vortrag . Sie stellt die besten Dialogkampagnen des Jahres vor und zeigt, warum sie besonders erfolgreich waren:

    • Welche Dialogkampagnen konnte die Max-Award-Jury 2024 überzeugen?
    • Was zeichnet die Preisträger aus?
    • Womit konnten die Marketingkampagnen besonderen Wert kreieren?
    • Welche Pattern lassen sich ableiten und wie kann man diese durch Daten belegen?
    • Konkrete Takeouts: Was sind die Schlüssel für erfolgreiches Direkt Marketing im Jahr 2025?
    Der MAX-Award ist seit 40 Jahren der wichtigste Award für die kreativsten und wirkungsvollsten deutschsprachigen Direktmarketing-Kampagnen - veranstaltet vom Deutschen Dialogmarketing Verband.

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de