Neckermann.de setzt auf Sammelbesteller

16.08.2007 - Der Versandhändler Neckermann.de holt die Sammelbesteller ins Netz.

"Da das Sammelbestellergeschäft mehr als ein Drittel des Gesamtumsatzes unseres Unternehmens ausmacht, ist es für uns unerlässlich, ein entsprechendes Online-Angebot zu etablieren", sagte Neckermann.de-Chef Bernd Oppenrieder zur Begründung. Neckermann.de erwirtschaftet mittlerweile rund 50 Prozent seines Umsatzes über das Internet. In drei Jahren sollen es 70 Prozent sein.

Erstmals können Mitbesteller online ihre Wünsche an den Sammelbesteller weitergeben. Über Neckermann.de/mb haben sie Zugriff auf das gesamte Sortiment, ihre Bestellungen werden direkt in den Warenkorb des Sammelbestellers gelegt. Jeder Sammelbesteller erhält auf Wunsch eine persönliche Identifikationsnummer. Diese kann er an seine Mitbesteller weitergeben, die sich damit unter Neckermann.de/mb einloggen. Dort wählen und ordern sie die gewünschten Produkte. Die Bestellung läuft dann wie bisher über ihren Sammelbesteller, der sich um die finanzielle Abwicklung und - wenn nötig - Retouren kümmert. Neben dem neuen Bestellservice gibt es weitere Funktionen für Sammelbesteller: Ein Forum bietet die Möglichkeit zum Austausch, über ein internetbasiertes Mitbesteller-Verwaltungsprogramm können nach Unternehmensangaben Adressdaten verwaltet und der gesamte Geschäftsablauf abgewickelt werden.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Sybit
    Dirk Harzer
    (Sybit)

    So kreieren Sie eine "Seamless User Experience" für Ihre Kunden - Best Practices aus unseren Projekten

    In der heutigen digitalen Welt ist es von entscheidender Bedeutung, dass Kunden eine nahtlose und einheitliche Erfahrung machen, unabhängig davon, welche Systeme und Technologien im Hintergrund arbeiten. Erfahren Sie an konkreten Beispielen, wie diese Komplexität im Hintergrund orchestriert werden kann, um dem Kunden ein reibungsloses digitales Erlebnis zu bieten.

    Vortrag im Rahmen der Zukunft Kundenservice und Kundendialog 2024 am 25.06.24, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de