Yahoo bringt Behavioral Targeting nach Deutschland

01.02.2007 - Yahoo hat ein Tool für gezielte Online-Werbung auf den deutschen Markt gebracht.

Mit dem Produkt Yahoo Behavioral Targeting Shoppers bietet der Suchmaschinenbetreiber die Möglichkeit, im richtigen Moment eine auf den User angepasste Anzeige einzublenden. Welche Werbung erscheint, hängt vom User-Profil ab, das mittels Cookies während des Surfens auf Yahoo-Seiten erstellt wird.

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) hat in Bezug auf Cookie-basierte Targeting-Systeme Bedenken. "Wenn Cookies eingesetzt werden, dann muss dies dem Nutzer bekannt gegeben werden", sagt VZBV-Referent Christian Thorun. Allerdings seien die Brower meistens so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptierten. Nach Auskunft von Yahoo-Deutschland-Sprecherin Judith Sterl ist das Yahoo-Verfahren jedoch "datenschutzrechtlich völlig unbedenklich". In den USA ist das Behavioral-Targeting-Tool bereits seit mehreren Monaten online. Yahoo registrierte infolgedessen eine 460-prozentige Steigerung der Kampagnenkonversion gegenüber einer Massenansprache und eine 340-prozentige Steigerung gegenüber klassischen Finanzinteressierten. Bei den ersten Testläufen in Deutschland erhöhten sich die Klickraten und die Konversionswahrscheinlichkeit im zweistelligen Bereich.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Markus Bückle
    Markus Bückle
    (econda GmbH)

    Die Herausforderungen im Datenschutz 2023 bewältigen

    Datenschutzkonforme Personalisierungs- und Analyticslösungen werden für die Zukunft immer wichtiger. Wir zeigen Dir, welche Möglichkeiten Du 2023 einsetzen musst, willst Du nicht mit der Zukunft Deines Unternehmens spielen.

    Diese Herausforderungen gibt es 2023 durch den Datenschutz:

    • Wie Personalisierung und Analysesoftware Dein Fachpersonal entlasten können.
    • Wie Du das Kostenargument bewältigst
    • Wieso 2023 der Einsatz von Google Analytics rechtlich bedenklich ist und von vielen Kunden auch schlicht abgelehnt wird.
    • Wie Du Deinen Datenbestand datenschutzkonform selbst aufbaust statt ihn an US-Anbieter zu veschenken

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2023. Trends für ECommerce, Marketing und digitales Business am 07.12.22, 10:05 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de