"Virales Marketing ist das Gegenteil von Spam&quot

30.06.2004 - Interview mit dem Gründer der Viral & Buzz Marketing Association, Thomas Zorbach

asc Agenturen mit Schwerpunkt im Viralen Marketing haben im Mai die internationale "Viral & Buzz Marketing Association" (VBMA) gegründet. ONEtoONE befragte Gründungsmitglied Thomas Zorbach, Geschäftsführer von vm-people, zu den Hintergründen.


ONEtoONE: Wieso brauchen die viralen Marketer einen eigenen Verband? Thomas Zorbach: Die Initialzündung gab ein Statement von Robert Dirskovsky, Head of Interactive der britischen Direct Marketing Association (DMA), mit dem er kürzlich in einem Zeitschriftenartikel zitiert wurde: "Personally, I don't see much difference between viral marketing and spam." Vor dem Hintergrund ist leicht nachzuvollziehen, warum wir uns von Verbänden wie der DMA nicht repräsentiert fühlen. Virale Botschaften sind das genaue Gegenteil von Spam. Denn sie kommen von einem geschätzten Menschen aus dem persönlichen Umfeld.

OtO: Was können virale Kampagnen, was ein Mailing nicht schafft? Zorbach: In England wurden Direktmarketer erst kürzlich zur "meist gehassten Industrie" gewählt, noch vor Banken und Call-Center-Betreibern. Diese Wahl ist Ausdruck einer grassierenden Müdigkeit gegenüber werblichen Botschaften, die direkt vom Unternehmen kommen. Selbst das kreativste Mailing läuft Gefahr, auf Anhieb als das erkannt zu werden, was es ist: Werbung! Virales Marketing ist dagegen in der Lage, das Immunsystem der Menschen zu überwinden. Denn die Botschaften kommen aus dem sozialen Netzwerk des Kunden.

OtO: Hand aufs Herz: Kann man Kundenempfehlungen gezielt auslösen? Zorbach: Die mangelnde Planbarkeit ist eine weitere Legende, die uns dazu veranlasst hat, diesen Verband zu gründen. Die Wahrheit ist: Virales Marketing ist genauso planbar wie Direkt bzw. Dialogmarketing oder Klassische Werbung. Es kommt darauf an, die drei epidemischen Parameter optimal aufeinander abzustimmen: Das Virus, die Überträger und den Nährboden. Virgin Mobile hat in England gerade die sechste virale Kampagne in Folge gestartet. Wenn Virales Marketing nicht planbar wäre, hätten das die Verantwortlichen wohl spätestens beim ersten Versuch bemerkt.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)
    Bild: Martin Nitsche
    Martin Nitsche
    (DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.)

    Man muss alles wie immer machen. Nur ganz anders.

    Was zeichnet wirklich erfolgreiches Marketing aus? Wie unterscheidet man Technologiehypes von nachhaltigem Unternehmenserfolg? DDV-Präsident Martin Nitsche und Herausgeber Joachim Graf sprechen darüber, was wahre Exzellenz ausmacht, wenn es um Dialogmarketing, Kundenkommunikation und Vertriebsoptimierung geht. Und sie erklären, warum gerade die zwei Preisträger des EDDI-Award prädestiniert sind, Marketingentscheidern zu zeigen, welche Budget- und Projektentscheidungen sie wirklich treffen müssen.

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de