SAP nutzt Übernahmepoker

24.08.2003 - Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. Sagt sich der CRM-Anbieter SAP und versucht derzeit, die verunsicherten PeopleSoft-Kunden abzuwerben.

Seit Oracle-Chef Larry Ellison sich vorgenommen hat, den Konkurrenten PeopleSoft zu übernehmen, geht bei den PeopleSoft-Kunden die Angst um, sie könnten ihre teuer erstandenen PeopleSoft-Programme in den virtuellen Papierkorb schieben, sollte Oracle die feindliche Übernahme gelingen.

Wie ONEtoONE aus Konzernkreisen erfuhr, spricht SAP derzeit gezielt PeopleSoft-Kunden auf diese Problematik an und rät den Firmen, doch besser gleich auf SAP-Produkte umzusteigen. Außerdem werben die Walldorfer in ganzseitigen Zeitungsanzeigen für eine Hotline, bei der sich verunsicherte Kunden der Konkurrenz beraten lassen können.

Laut SAP-Sprecher Markus Berner sind durch die Hotline schon einige neue Kontakte entstanden. Er verschweigt aber die Zahl der neu gewonnen Kunden. Dass die PeopleSoft-Kunden direkt angesprochen werden, will er nicht bestätigen. Er schließt jedoch nicht aus, dass einzelne Kundenberater auf diese Weise vorgehen.

Ellision hatte gleich bei seinem ersten Übernahmeangebot ausposaunt, dass er nur an der Kundendatei und einigen Programmteilen von PeopleSoft interessiert ist, was PeopleSoft veranlasste, das Angebot dankend abzulehnen. Nun wirbt Ellision um die Aktionäre. Er ist bereit, mehr als 7,5 Milliarden Euro für die Aktien zu bezahlen. Dass sich der Kauf amortisiert, ist allerdings zweifelhaft. Einer Gartner-Studie zufolge wird nur ein Teil der PeopleSoft-Kunden auf Oracles Software umsteigen. Die meisten würden zu Produkten von SAP wechseln. Auch das Investmenthaus UBS geht davon aus, dass SAP als klarer Gewinner aus der Übernahmeschlacht hervorgeht. brö

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Thilo Kerner
    Thilo Kerner
    (Sybit GmbH)

    Wie Sie ein wirklich sinnvolles Management-Dashboard für Marketing und Vertrieb aufsetzen

    Wie definieren Sie die wirklich wichtigen KPIs für Marketing und Vertrieb? Und wie steuern Sie dann mit diesen Ihre Marktbearbeitung erfolgreich? Thilo Kerner, Chief Revenue Officer der Sybit GmbH zeigt an Beispielen aus der konkreten Vertriebs- und Marketingpraxis, wie ein wirklich nützliches Marketing-Dashboard aussehen muss und wie Sie kennzahlengesteuertes Management im Unternehmen aufsetzen. Außerdem liefert er Tipps und Strategien, um KPIs effektiv im Geschäftsalltag Ihres Unternehmens zu integrieren.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 2024. Künstliche Intelligenz, Datengestütztes Marketing und Vertrieb am 14.05.24, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de