FSW verkauft cr@ftwerk-Anteile

24.08.2003 - Die Agenturgruppe FSW DialogOne hat sich von ihrer 60-prozentigen Beteiligung an der Programmier- und Internetservice-Unit cr@ftwerk getrennt.

"Das Auftragsvolumen war nicht groß genug, um eine eigene Technik-Unit am Leben zu erhalten", begründet FSW-Chef Wolfgang Schuster die Entscheidung. Stattdessen setzt er jetzt auf die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern - und das nicht nur im Bereich Programmierung. Damit will FSW, die im Jahr 2002 ein Gross Income von 5,07 Millionen Euro erwirtschaftete (960.000 Euro weniger als im Vorjahr), bei der Abwicklung von Services flexibler werden, wohl auch kostenbewusster agieren und sich auf ihr ureigenes Kerngeschäft Dialogmarketing sowie Ver- kaufsförderung konzentrieren.

"Eine Win-Win-Situation für beide Unternehmen", kommentiert Schuster die Trennung. Die ehemalige FSW-Programmierabteilung könne ihr Know-how jetzt auch anderen Kunden zur Verfügung stellen. Die Trennung ist nach Schusters Worten "glatt gelaufen". Die Technikschmiede cr@ftwerk ist in der Multimediafirma colognetworx cnx, die nach einigem Hin und Her die cr@ftwerk-Anteile von FSW übernommen hat, aufgegangen.

Laut cnx-Geschäftsführer Jan Terwelp, der sich über die Trennung sehr bedeckt hält, arbeitet sein Unternehmen derzeit unter anderem für die Kunden Stadtwerke Köln und Goodyear mit FSW zusammen. Außerdem betreut colognetworx neuerdings die Deutsche Post im Bereich Videokonferenzen. ks

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: United Internet Media
    Holger Schibbe
    (United Internet Media GmbH)

    Im KI-Zeitalter unverzichtbar: Vertrauen im E-Mail-Marketing

    In Zukunft wird es immer mehr darauf ankommen, dass die Konsumenten authentische Nachrichten sofort erkennen können. Zertifizierungen leisten dazu einen wichtigen Beitrag. Rund 500 Marken profitieren bereits von trustedDialog für 40 Millionen E-Mail-Postfächer. Mehrere Neuerungen machen den Qualitätsstandard für sicheres Dialog-Marketing noch wertvoller. Über die Integration von Markenlogo und Prüfsiegel wird das Branding der Versender gestärkt. Mit dem Format trustedDialog Preview können die Mailings zudem mit bis zu drei Motiven direkt in der Inbox prominent dargestellt werden, ideal für Produktfotos und Gutschein-Codes. Mit gezieltem Einsatz des visuellen Upgrades steigen die Klickrate und weitere wichtige KPIs, wie ein aktueller Case mit dem Händler Wayfair zeigt.

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 25. Trends in ECommerce, Marketing und digitalem Business am 03.12.24, 14:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de